Zum Hauptinhalt springen

Freiwillig im Einsatz

Der eine hat sein Fachabitur in Nordrhein-Westfalen gemacht, der andere Abitur an der Auguste-Viktoria-Schule in Itzehoe. Sowohl Ege Ildan als auch Paul Kaiser waren sich nicht sicher über den weiteren Weg – jetzt absolvieren sie ein Jahr als Bundesfreiwilligendienstler (BFD) bei den Itzehoe Eagles.

Ege Ildans Eltern stammen aus der Türkei, er wuchs in Düsseldorf auf und spielte zuletzt Basketball in Leverkusen. Der 19-Jährige kam nicht zuletzt wegen seiner sportlichen Ambitionen zu den Eagles und sah die Kombination mit dem Freiwilligendienst als „perfekte Gelegenheit“. In allen Aspekten der Vereinsarbeit wird Ege Ildan – der Vorname beginnt mit kurzem E – eingesetzt, insbesondere aber im Jugendbereich sowohl im Training als auch in den AG-Angeboten in Schulen. Der Umgang mit Kindern mache ihm Spaß, sagt Ildan. Im Team der Eagles wolle er darüber und über Trainingsgestaltung viel lernen. Seit Anfang September ist er dabei – und es laufe gut, stellt er fest.

Einen Monat länger ist sein BFD-Kollege Paul Kaiser bereits im Verein. Der 18-Jährige stammt ursprünglich aus Dithmarschen, wohnt aber seit Jahren in Itzehoe und kennt die Atmosphäre bei Eagles-Heimspielen in der 2. Bundesliga. Ein Teil davon und nahe am Team zu sein, war einer der Punkte, die Paul Kaiser zu den Eagles brachten: „Sport hat mich schon immer begeistert.“ In diese Richtung könne es bei ihm auch später gehen, erst einmal wollte er aber aus dem schulähnlichen Betrieb heraus.

Auch er freut sich auf die weitere Arbeit mit Kindern. Die ersten ERfahrungen: Manchmal sei es in U10 und U12 etwas fordernd, „aber es macht echt Spaß“. Interessant findet er zudem die Aussicht zu lernen, wie er sich selbst und seine Tage außerhalb des Schulbetriebs strukturiere. Hinzu kommen diverse Fortbildungen für die beiden neuen Freiwilligendienstler der Eagles: Auf Paul Kaiser und Ege Ildan warten eine ganze Reihe an Seminartagen.

 

Streetball im Gitterpark

Sonnabendmorgen, 6.30 Uhr. Es gießt. Dennoch treffen sich mehr als ein Dutzend Freiwillige der Itzehoe Eagles auf dem Wochenmarktplatz. Zuerst werden reichlich Absperrgitter verteilt – wegen Corona veranstalten der Verein und die Itzehoer Versicherungen das Streetballturnier Itzebasket im fünften Jahr erstmals nicht in der Fußgängerzone, sondern an der Schumacherallee, damit der Zugang zum Gelände kontrolliert werden kann.

10 Uhr: Hüpfburg und XXL-Darts sind bereits reichlich in Benutzung, die Spiele beginnen, 30 Teams sind dabei. Eines trifft später ein – denn die Anreise für Fulda Basket ist besonders weit. Als es da ist, hinterlässt das Team sogleich Spuren: Ein Spieler reißt einen der vier Körbe herunter, der Betrieb ruht, bis Ersatz steht. „Unglaublich, wie schnell unsere Helfer Ersatz besorgt und dazu sogar noch den kaputten Korb repariert haben“, sagt Itzebasket-Initiator Patrick Elzie, Cheftrainer der Itzehoe Eagles. Er begrüßt viele Gäste am Eingang persönlich – und weist sie darauf hin, wie die Registrierung funktioniert, denn nicht mehr als 500 Menschen dürfen sich auf dem Platz aufhalten. Die Pause wird noch länger: Ein heftiger Schauer geht nieder. Moderator Peter Poppe hält Teilnehmer und Besucher bei Laune und erweist sich als kundiger Meteorologe: Seine gute Vorhersage für den Rest des Tages bewahrheitet sich.

So läuft danach alles glatt auf Itzehoer Versicherungen Court, B & H Court, Novitas BKK Court und dem namenlosen vierten Feld. Wie fast immer ist Fried Schröder, Vizepräsident des Basketballverbandes Schleswig-Holstein dabei – und lobt die Veranstalter, dass das Streetballturnier stattfinden kann „trotz aller Widrigkeiten“.

Mit großem Einsatz wird gespielt, von den Jüngsten bis zum Company Cup, den erneut Seriensieger Prokon holt. Am härtesten geht es wie immer bei den Herren zu: „Man hat wieder gesehen, warum Basketball so toll ist“, sagt Elzie nach den Finals. Und der Wochenmarktplatz ist mehr als nur eine Verlegenheitslösung in Corona-Zeiten, stellt Thiess Johannssen, Marketingleiter der Itzehoer Versicherungen, fest: „Als Fläche für ein Familienevent bietet er viel mehr Möglichkeiten als die Fußgängerzone.“ Das zeigt sich nicht zuletzt beim Segway-Parcours: Die von McDonald's präsentierte Attraktion wird stark genutzt.

„Ein Klasse-Turnier“, sagt Thorsten Weiler von den drittplatzierten Lauchs mit Bauchs. „Eine tolle und sportliche Atmosphäre mit viel Spaß und Fairness!“ Das sieht Jonas Haller von den Baltic Brick Lions, Sieger in der Altersklasse U18, ebenso: „Coole Stimmung, nette Leute, schönes, faires Spiel – alles top.“

 

Die Sieger bei Itzebasket 2020:

In der Altersklasse der Jüngsten (zehn bis zwölf Jahre) waren die Itzehoer Teams unter sich. Ergebnis: Playerforbasket vor Girls on fire, Eagles on fire und Baskitz.

13 bis 15 Jahre: Untouchaballs vor Dark Chocolate und Die wilden Flöhe (alle Itzehoe)

U18: Baltic Brick Lions (Rendsburg/Einfeld) vor Sheeps (Elmshorn) und Team Travel (Kiel)

Fun Cup: Itzehoer Kneipenterroristen vor Air Ballers (Schwentinental)

Company Cup: Prokon vor Windowmaster GmbH, Novitas BKK und Itzehoer Versicherungen

Ü18: Northblock Ballers (Itzehoe/Rendsburg) vor Fulda Basket und Lauchs mit Bauchs (Hamburg/Ahrensburg).

Die Preise für die Sieger wurden gestiftet von Behrens & Haltermann, dem Stadtmanagement (Itzehoer Gutscheine), dem Kaffeemacher, Frische Zeiten, McDonald's und dem Eagles-Ausstatter FORTHREE 43 Basketball.

Streetball und Segway

30 Teams sind angemeldet für das besondere Streetballturnier in einem besonderen Jahr: ITZEbasket steigt am Sonnabend, 5. September, ab 10 Uhr auf dem Wochenmarktplatz. Wegen der vielen Anmeldungen haben sich die Organisatoren entschieden, ein viertes Feld aufzubauen neben Itzehoer Versicherungen Court, B & H Court und Novitas BKK Court.

Die Attraktionen im Rahmenprogramm sind eine Hüpfburg und ein aufblasbares XXL-Darts von den Itzehoer Versicherungen sowie ein Segway-Parcours der Norderstedter Firma Flashway.

Für das Veranstaltungsgelände gibt es einen zentralen Zugang. Die Besucher müssen sich mit ihren Kontaktdaten registrieren, so sieht es das Hygienekonzept vor. Das kann auch schon im Vorwege passieren, die entsprechende Seite öffnet sich durch das Scannen dieses QR-Codes:

 

Der QR-Code kann auch am Eingang selbst gescannt werden, dann müssen die Kontaktdaten dort eingegeben werden.

Heiß auf Streetball

<p><span style="font-family: tahoma, arial, helvetica, sans-serif; font-size: 12pt;">Spielfelder in der Feldschmiede und Kirchenstraße, ein Sonnabend voller Basketball und Musik zwischen den Geschäften der Innenstadt – das war das Streetballturnier ITZEbasket in den ersten vier Jahren. Doch im fünften Jahr ist wegen der Corona-Pandemie alles anders: Das ursprünglich für den 20. Juni geplante Event wurde von den Itzehoe Eagles und den Itzehoer Versicherungen verschoben, der neue Termin ist Sonnabend, 5. September. Ort des Geschehens ist von 10 bis 18 Uhr der Wochenmarktplatz an der Schumacherallee.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt; font-family: tahoma, arial, helvetica, sans-serif;">„Wir müssen das Veranstaltungsgelände absperren, um den Zugang kontrollieren zu können, und das ist in der Fußgängerzone natürlich nicht möglich“, erläutert ITZEbasket-Initiator Patrick Elzie, Cheftrainer der Itzehoe Eagles. 500 Menschen sind nach der aktuell gültigen Landesregelung zulässig auf dem Areal. Ein Hygienekonzept wurde ausgearbeitet und mit dem Kreis-Gesundheitsamt abgestimmt – die Zusammenarbeit mit diesem und mit dem Rathaus sei hervorragend gewesen, so Elzie.</span></p>
<p><span style="font-family: tahoma, arial, helvetica, sans-serif; font-size: 12pt;">Gitter werden den Eventbereich auf dem Wochenmarktplatz umrahmen, es gibt einen zentralen Eingangsbereich. Die Zahl der Besucher und ihre Kontaktdaten werden mit einem System von Nordflair Events elektronisch erfasst. Die Registrierung ist entweder am Eingang möglich oder in der bequemeren Variante bereits vorab: Der entsprechende QR-Code findet sich auf der ITZEbasket-Webseite. </span></p>
<p><span style="font-family: tahoma, arial, helvetica, sans-serif; font-size: 12pt;">Das Gelände umfasst drei abgegrenzte Areale. Der eine bietet Platz für Hüpfburg und aufblasbares XXL-Dartspiel von den Itzehoer Versicherungen, denn: „Auch in diesem Jahr soll ITZEbasket ein familiengerechtes Event sein“, sagt Thiess Johannssen, Marketingleiter der Itzehoer Versicherungen. Dafür sorgt auch der Segway-Parcours im zweiten Bereich, präsentiert von McDonald's. Die dritte Fläche ist den Streetball-Spielern vorbehalten mit drei Feldern: Itzehoer Versicherungen Court, Novitas BKK Court und B &amp; H Court.</span></p>
<p><span style="font-family: tahoma, arial, helvetica, sans-serif; font-size: 12pt;">Die Veranstalter freuen sich, dass das Streetballturnier trotz Corona organisiert werden kann: „Natürlich sind auch wir bei einer Entscheidung für oder wider einer Turnierrveranstaltung in Corona-Zeiten hin- und hergerissen“, sagt Thiess Johannssen. „Die Vereine sind von der Corona-Krise schwer betroffen, und für den Sport sind solche Angebote in diesen Zeiten umso wichtiger. Auch die Menschen sehnen sich nach ein wenig Abwechslung. Deshalb sind wir, als das Gesundheitsamt das Hygienekonzept bewilligt hatte, gern den Kompromiss eingegangen, von der Fußgängerzone auf den Wochenmarktplatz auszuweichen. Auch dort wird sich eine schöne Atmosphäre schaffen lassen, die mit der Großzügigkeit des Platzes den aktuellen Anforderungen gerecht wird.“ </span></p>
<p><span style="font-family: tahoma, arial, helvetica, sans-serif; font-size: 12pt;">B &amp; H-Geschäftsführer Sven Haltermann unterstreicht: „Jugend hat ihre eigene Dynamik und profitiert von Anregung und von sportlichen Vorbildern. Wir unterstützen unser starkes Itzehoer Team der Eagles mit ihrem großartigen ITZEbasket-Turnier, weil es zeigt, wie viel Spaß Bewegung macht, wie sehr sich Team- und Kampfgeist lohnen und dass folglich Sport auch eine „Lebensschule“ sein kann. Für alle Teilnehmer und für die Stadt Itzehoe ist dieses Turnier ein echtes Highlight. Wir wünschen allen Beteiligten viel Freude und viel Erfolg!“ B &amp; H bietet an diesem Tag Basketbälle zu Sonderkonditionen an.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt; font-family: tahoma, arial, helvetica, sans-serif;">Und Julian van Delen von der Novitas BKK ergänzt: „<span style="color: #313131;">ITZEbasket bietet die perfekte Mischung aus Bewegung und Spaß und ist ein fester Termin in unserem Kalender. Die Sicherheit der Besucher steht aber an erster Stelle. Mit dem neuen Konzept haben die Eagles eine mutige, aber verantwortungsbewusste Lösung gefunden. Deshalb unterstützen wir das Event auch in diesem Jahr. Unser eigenes Team ist zwar noch ein wenig eingerostet, wird aber wieder angreifen.“</span></span></p>
<p><span style="font-family: tahoma, arial, helvetica, sans-serif; font-size: 12pt;">Es wird im Company Cup für Firmenteams antreten, und der könne durchaus noch einige Anmeldungen vertragen, sagt Patrick Elzie. Nicht alle Teammitglieder müssten zu einer Firma gehören, Basketball-Fertigkeiten sind nicht das Wesentliche: „Bei ITZEbasket geht es um Spaß!“ Gespielt wird wie immer Basketball auf einen Korb in Dreierteams mit einem Auswechselspieler. Die weiteren Kategorien: 10 bis 12 Jahre, 13 bis 15 Jahre, unter 18 Jahren (männlich und weiblich), Erwachsene (männlich und weiblich) sowie Fun Cup ab 15 Jahren. Anmeldungen sind noch bis zum 29. August, 12 Uhr, möglich, aber Elzie mahnt: „Wer teilnehmen will, sollte sich beeilen, die Plätze sind begrenzt.“ Helfer für die Veranstaltung sind willkommen. Kontakt: marketing@eagles-basketball.de.</span></p>
<p><span style="font-family: tahoma, arial, helvetica, sans-serif;"><span style="font-size: 12pt;">ITZE<i>basket </i>im Internet: <span style="color: #000080;"><span lang="zxx"><u><a class="western" href="http://www.itzebasket.de/">www.itzebasket.de</a></u></span></span></span><span style="font-size: small;"><span style="font-size: 12pt;">.</span> </span></span></p>

Itzebasket am 5. September!

Neuer Ort, besondere Bedingungen – aber das Streetballturnier ITZEbasket findet statt. Ursprünglich war es für den 20. Juni geplant, jetzt veranstalten die Itzehoe Eagles und die Itzehoer Versicherungen die fünfte Auflage des Turniers am Sonnabend, 5. September, von 10 bis 18 Uhr auf dem Wochenmarktplatz an der Schumacherallee.

Drei Felder sind geplant, der Itzehoer Versicherungen Court, der B & H Court und der Novitas BKK Court. Diese haben einen eigenen Bereich auf dem umzäunten Veranstaltungsgelände, ebenso wie der Spielbereich mit Hüpfburg und aufblasbarem Darts-Spiel und der Segway-Parcours, präsentiert von McDonald's.

Dank guter Zusammenarbeit mit den Verwaltungen von Kreis und Stadt kann das Streetballturnier auch in Zeiten der Corona-Pandemie mit entsprechendem Hygienekonzept stattfinden. Dazu gehört eine Registrierung der Besucher mit einem System der Firma Nordflair Events aus Itzehoe, das ab sofort genutzt werden kann.

Was sich nicht ändert: Gespielt wird Basketball auf einen Korb in Dreierteams mit einem Auswechselspieler. Die Kategorien: 10 bis 12 Jahre, 13 bis 15 Jahre, unter 18 Jahren (männlich und weiblich), Erwachsene (männlich und weiblich), Fun Cup ab 15 Jahren und Company Cup für Firmenteams. Anmeldungen sind ab sofort möglich, die Plätze sind begrenzt. Zum Anmeldeformular geht es hier.

Helfer für die Veranstaltung sind willkommen. Kontakt: marketing@eagles-basketball.de.

ITZEbasket im Internet: www.itzebasket.de.

 

Wechsel im Vorstand

„Frag mal Martina.“ Seit langem ist das ein Klassiker bei den Itzehoe Eagles, wenn jemand nicht weiterkommt. Die Basketballer und ihre Trainer werden sich zumindest teilweise umgewöhnen müssen: Martina Iversen ist nicht mehr 2. Vorsitzende der Itzehoe Eagles, ihr Nachfolger ist Ralf Hoppe. Allerdings bleibt das „Basketball-Urgestein“, so Vorsitzender Volker Hambrock, dem Verein in vielfältiger Form erhalten.

Martina Iversens Abschied aus dem Vorstand sei eine „gewaltige Zäsur“, sagte Hambrock zu Beginn der Mitgliederversammlung, bevor sich die Coaches mit Blumen bei ihr bedankten. Der Vorsitzende erinnerte an die Anfänge in den 70er Jahren: Die Mädchenmannschaft, damals noch bei Gut Heil Itzehoe, habe noch eine Spielerin gebraucht. Martina Iversen sei mitgefahren – und habe sich nach fünf Minuten einen Bänderriss geholt. Richtig los ging es zu Zeiten des MTV Itzehoe: Über viele Jahre habe sie die Basketball-Abteilung erfolgreich geleitet. Diese Funktion behielt Martina Iversen auch nach der Fusion im Sport-Club Itzehoe, bis sie vor fünf Jahren 2. Vorsitzende bei der Gründung des neuen Vereins Itzehoe Eagles wurde.

Mit Herzblut, Emotionalität und Pflichtbewusstsein habe sie sehr viel bewegt, sagte Hambrock. Der Wunsch, mehr Zeit zu haben, sei sehr gut nachzuvollziehen, doch „wir lassen sie nur ganz schweren Herzens gehen“. Glücklicherweise werde sie mit ihrem Mann Peter weiterhin Schatzmeister Stefan Flocken unterstützen, und Martina Iversen selbst machte klar, dass sie auch weiterhin in den Hallen anzutreffen sein wird – nur nicht mehr mit so vielen Aufgaben wie bisher.

Ihr Nachfolger Ralf Hoppe (Foto links, mit Volker Hambrock) arbeitet schon eine Weile im Vorstand mit, Hambrock stellte ihn als „sehr engagiert und basketballaffin“ vor. Der 42-Jährige ist selbstständiger Stadtplaner mit Haupsitz in Berlin und arbeitete früher bei den Basketballern in Bernau mit. Als der Umzug nach Schleswig-Holstein anstand, hätten die Eagles eine wichtige Rolle gespielt bei der Entscheidung für Itzehoe, so Hoppe. Und sie hätten ihm das Ankommen sehr erleichtert: Über Hobbygruppe, vierte und dritte Herrenmannschaft knüpfte er Kontakte, immer mehr habe er den Verein und seine professionelle Arbeit kennengelernt und sich dem Auf- und Abbauteam für die Zweitliga-Spiele angeschlossen. Die Eagles seien eine große Familie, „und ich fühle mich als Teil dieser Familie“, sagte Hoppe. Deshalb habe er Lust, als 2. Vorsitzender etwas zurückzugeben. Er wurde einstimmig gewählt, auch die Beisitzer Michael Bansemer und Lars Peter Ehrich wurden einmütig in ihren Ämtern bestätigt. Wiederwahl gab es zudem für Kassenprüfer Gerd Bünning.

In seinem Bericht erinnerte Hambrock an den Abbruch der Saison wegen der Corona-Krise und gratulierte Coach Patrick Elzie zur Nordmeisterschaft mit der ersten Mannschaft: Sie hätten die Menschen in der Region erfreut. Elzie gab den Dank zurück: „Es ist ein Erfolg des ganzen Vereins“, denn es sei bestmöglich gearbeitet worden. Wenn es zum Aufstieg in die BARMER 2. Basketball Bundesliga (ProA) komme, sei der Verein vorbereitet.

Aus diesem Aufstieg wurde nichts wegen der fehlenden Halle mit mindestens 1500 Plätzen. Es sei hart an einer Lösung gearbeitet worden, sagte Hambrock, doch in der Kürze der Zeit habe keine Chance bestanden. Der Verein werde aber weiter daran arbeiten und habe schon in der Vergangenheit viel initiiert. Gerade erst verabschiedete die Ratsversammlung, in der auch der Vorsitzende zu Wort kam, eine Resolution an die Landesregierung für den Alsen-Campus. Das Konzept eines Hamburger Investoren beinhaltet unter anderem eine Multifunktionsarena, das Vorhaben sei ein „Leuchtturmprojekt für die gesamte Westküste“.

Schwierige Planung für 2020

Auch neben der ersten Herrenmannschaft habe es viel tollen Sport im Verein gegeben, beispielsweise mit den Landesmeistertiteln für weibliche Jugendteams. Der Vorsitzende dankte allen Beteiligten inklusive Sabine Partey von der Geschäftsstelle und hob besonders die „supergute Arbeit“ bei den Schulprojekten im Rahmen des Nachwuchsprogramms Assist hervor. Koordinatorin Kim Lebowski sei ein „Glücksfall für den Verein“ und habe schon wieder neue Ideen in Arbeit für die Altersklasse U8.

Mit ihrem ständig wachsenden Trainerteam seien die Eagles zum Arbeitgeber geworden, stellte Schatzmeister Stefan Flocken fest. „Darauf können wir stolz sein.“ Der aktuell 284 Mitglieder starke Verein habe im vergangenen Jahr mehr als 300.000 Euro bewegt. Mit großen Anstrengungen sei wieder eine schwarze Null erreicht worden.

Schwierig ist die Etatplanung für das laufende Jahr: „Wir wissen nicht, was uns das nächste halbe Jahr bringen wird“, so Flocken. Es gebe „ganz viele Unsicherheitsfaktoren“, ganz vorn die Frage, ob und wann die Zweitliga-Saison beginnt. Klar ist: jedenfalls nicht wie vorgesehen Mitte September. Umso wichtiger sei die Crowdfunding-Aktion „Unser virtuelles Finale“ im Mai gewesen, sagte Flocken. Mit den dabei erzielten gut 16.800 Euro, die von Sabine und René Huber auf 17.000 Euro aufgestockt wurden, könnten entgangene Einnahmen kompensiert und die Voraussetzungen für die Jugendarbeit weiter verbessert werden, so der Schatzmeister, der allen Beteiligten dankte. „Eine tolle Aktion!“

 

 

Training im Team

Zehn Personen dürfen privat Sport treiben ohne Beachtung der Abstandregeln. Das heißt auf gut Deutsch: Im Training kann endlich wieder Fünf gegen Fünf gespielt werden. Die Freude in den Teams ist groß nach Monaten ohne "richtigen" Basketball.

Aber: Die anderen Vorgaben gelten weiter. So dürfen nur die direkt am Training Beteiligten in die Halle, also beispielsweise keine Angehörigen. Maximal 20 Personen sind erlaubt. 

Weiterhin gilt der alternative Trainingsplan abseits der gewohnten Zeiten. Bei Interesse an einem Probetraining bitte melden unter sportwart@eagles-basketball.de.