Zum Hauptinhalt springen

2. Damen

Coach: Christian Schramm-Bünning

Zu den Trainingszeiten geht es hier.

Meistertitel gesichert!

Die zweite Damenmannschaft der Itzehoe Eagles hat sich die Landesmeisterschaft gesichert. Im letzten Saisonspiel gegen den Kieler TB 2 gelang ein deutlicher Erfolg: 63:36 (20:10, 17:8, 10:8, 16:10).

Dieser war auch nötig für den Titel, denn neben den Eagles hatten auch die Kieler Förde Baskets und TuS Nortorf noch die Chance auf den Titel. Zwar hatten die Itzehoerinnen einen Sieg mehr auf dem Konto, aber ihnen waren zwei Punkte abgezogen worden, weil der Verein nicht ausreichend Schiedsrichter gestellt hatte. Coach Christian Schramm-Bünning erinnerte vor der Partie daran, dass es nichts geschenkt geben würde und eine starke Teamleistung gefordert sei. Entsprechend voll motiviert gingen die Gastgeberinnen in die Partie vor rund 50 Zuschauern, die mit Trommeln für reichlich Stimmung sorgten.

Die Eagles starteten mit einem 8:0, dann kam der KTB ins Spiel und verkürzte. Doch die Itzehoerinnen konnten sich einerseits auf ihre Verteidigung verlassen, die in keinem Viertel mehr als zehn Punkte zuließ, und andererseits auf ihren Angriff, in dem immer wieder schöne Aktionen gelangen. Im ersten Abschnitt war dabei Erfahrung Trumpf, wie es der Coach formulierte: Die 49-jährige Nicole Schramm-Bünning erzielte sieben ihrer neun Punkte, traf stark aus der Halbdistanz und schloss einen der vielen Itzehoer Fastbreaks trotz Foulspiels erfolgreich ab.

Der Vorsprung zur Halbzeit war beim 37:18 komfortabel, danach wurde viel gewechselt. Auch die Jüngsten Sophie Kurtz und Mieke Bansemer bekamen reichlich Minuten auf dem Feld, die sie ebenfalls mit schönen Körben nutzten. Nach dem Spiel war der Jubel groß, mit La Ola wurde der Meistertitel mit den Fans gefeiert.

Eagles: Pauline Teßmer (13), Ella Schütt (10), Henna Kirat (9, 1 Dreier), Nicole Schramm-Bünning (9), Fabienne Krüger (6), Mieke Bansemer (6), Katrin Waschow (6), Sophie Kurtz (2), Lena Modlich (2), Juliana Braker, Mirja Kama.

Sieg mit einem Punkt

Erst eine ausgeglichene Partie. Dann eine deutliche Führung. Und am Ende doch noch ein Drama mit gutem Ende: Die zweite Damen der Itzehoe Eagles hat das letzte Auswärtsspiel der Saison in der Oberliga mit 56:55 (10:10, 20:12, 17:11, 9:22) gewonnen.

Das Hinspiel hatten die Eagles noch deutlich für sich entschieden, nun trafen sie auf stark verbesserte Flensburgerinnen. Dabei musste Coach Christian Schramm-Bünning auf viele verletzte Spielerinnen verzichten, konnte aber auf Leni Schramm-Bünning, Samira Kama und Luisa Arico zurückgreifen, die in der Nachwuchs-Bundesliga spielfrei hatten. So konnten zum letzten Mal die Töchter Samira und Leni mit ihren Müttern Mirja und Nicole gemeinsam auf dem Feld stehen.

Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem die Gäste allerdings im zweiten und dritten Viertel auf das Gaspedal drückten und sich zwischenzeitlich mit 20 Punkten absetzten. Doch Flensburg konterte, traf mehrere Dreier und kam gefährlich nah heran. Bei drei Punkten Führung und zehn Sekunden restlicher Spielzeit verloren die Eagles den Ball, eine Flensburgerin setzte zum Dreier an und wurde gefoult. Aber von ihren drei Freiwürfen ging einer daneben – das war der Sieg für die Eagles.

Ihr letztes Saisonspiel bestreiten sie am Sonntag, 6. April, um 14 Uhr im Sportzentrum am Lehmwohld gegen den Kieler TB 2.

Eagles: Leni Schramm-Bünning (16), Samira Kama (16, 1 Dreier), Luisa Arico (14), Nicole Schramm-Bünning (4), Katrin Waschow (2), Juliana Braker (2), Mirja Kama (1), Giulia Arico (1), Lena Modlich.

 

 

 

Derbysieg in Hohenwestedt

Zwei Spiele stehen in der Oberliga noch aus für die zweite Damenmannschaft der Itzehoe Eagles. Gelingen zwei Siege, ist die Landesmeisterschaft perfekt. Denn im Derby beim MTSV Hohenwestedt landeten die Itzehoerinnen einen Sieg: 64:52 (20:10, 20:6, 12:24, 12:12).

Nach der Niederlage im Hinspiel hatten sich die Gäste viel vorgenommen und wollten die Tabellenführung festigen. Die Atmosphäre in der Halle glich für die Eagles einem Heimspiel dank 40 mitgereister Fans, die mit Trommeln für reichlich Stimmung sorgten. Begleitet von ihrem Jubel dominierten die Itzehoerinnen die erste Hälfte, angeführt von Nicole Schramm-Bünning, die in der Offense und Defense starke Akzente setzte. Hohenwestedt habe keine Antwort gefunden auf die aggressive Defense und Fastbreaks, so Eagles-Coach Christian Schramm-Bünning.

Nach dem klaren 40:16 zur Halbzeit steigerte sich der Gastgeber, die Würfe von außen saßen und der Vorsprung schmolz auf zwölf Punkte. Im letzten Viertel kam es zu einem Schlagabtausch, auf beiden Seiten dominierte die Verteidigung. Pauline Teßmer sei wieder einmal nicht nur in der Defensive der Fels in der Brandung gewesen, sondern auch ein Garant für die wichtigen Punkte im Schlussviertel, so Schramm-Bünning. So nahmen die Itzehoerinnen nach einem spannenden und ansehnlichen Spiel die Punkte mit nach Hause.

Eagles: Pauline Teßmer (18), Marie Bansemer (11, 1 Dreier), Nicole Schramm-Bünning (9), Fabienne Krüger (8), Ella Schütt (6), Marina Francou (6), Angelika Graf (4), Katrin Waschow (2), Mirja Kama, Giulia Arico, Sophie Kurtz.

 

69:60 in Rendsburg

Drei Spiele sind es noch für die zweite Damen der Itzehoe Eagles in der Oberliga – und sie können aus eigener Kraft Landesmeisterinnen werden. Beim BBC Rendsburg gewannen die Itzehoerinnen ein sehenswertes, spannendes und faires Spiel mit 69:60 (17:12, 14:19, 21:20, 17:9).

Das Hinspiel hatten die Eagles deutlich gewonnen, jetzt präsentierte sich das junge Rendsburger Team deutlich verbessert. Die Gäste mussten teils auf U20-Spielerinnen aus der ersten Mannschaft zurückgreifen, ohne die das Team gegen die aggressive Mannverteidigung des BBC schlechter ausgesehen hätte, so Coach Christian Schramm-Bünning. Doch auch die eigene Manndeckung sei so gut gewesen, dass Rendsburg keine Lösungen gefunden habe.

Die ersten neun Punkte erzielten die Eagles, die nächsten acht allerdings der BBC. Zur Halbzeit stand es 31:31, vor dem letzten Viertel 52:51 für die Itzehoerinnen. Ihre starke Verteidigung im letzten Viertel sicherte den Sieg. „Insbesondere Marie Bansemer als Schützin von außen und Pauline Teßmer beim Rebound waren wichtige Säulen“, sagte Schramm-Bünning.

Eagles: Marie Bansemer (20, 2 Dreier), Pauline Teßmer (16), Henna Kirat (6), Fabienne Krüger (6), Mirja Kama (5), Lena Modlich (4), Nicole Schramm-Bünning (4), Juliana Braker (4), Marina Francou (2), Mieke Bansemer (2), Sophie Kurtz, Katrin Waschow.

Schnell klare Verhältnisse

Im ersten Viertel sorgten sie für klare Verhältnisse. Nach 40 Minuten stand der sichere Sieg fest: Die zweite Damen der Itzehoe Eagles hat in der Oberliga den TSB Flensburg mit 59:40 geschlagen. Viertelergebnisse: 20:4, 12:15, 15:10, 12:11. Es war das letzte Spiel der Hinrunde, in dem die Itzehoerinnen als Tabellenzweite auf den Fünften trafen, gegen den es in den Vorjahren immer knappe Partien gegeben hatte. Da einige krank waren, ergänzten junge Spielerinnen aus der ersten Damen den Kader. Die Eagles starteten mit einer aggressiven Manndeckung, bei der vor allem Luisa Arico die gegnerische Aufbauspielerin vor unlösbare Aufgaben gestellt habe, so Coach Christian Schramm-Bünning. Die 16-Jährige habe gezeigt, dass sie zurecht auch beim Kooperationspartner Wedel in der Nachwuchs-Bundesliga spielt, allein im ersten Viertel erzielte sie 16 Punkte. Danach wurde viel gewechselt, der Trainer versuchte, die Spielzeit gerecht zu verteilen. Und er freute sich: „Das Tolle war, dass auch bei vielen Wechseln die gute Defense konstant blieb und wir immer wieder zu Fastbreaks kamen.“ In der nun ausgeglichenen Partie trugen sich fast alle in die Scorerliste ein. Eagles: Luisa Arico (28), Ella Schütt (9, 1 Dreier), Nicole Schramm-Bünning (8), Fabienne Krüger (4), Mirja Kama (4), Marina Francou (4), Juliana Braker (2), Angelika Graf, Katrin Waschow, Lena Modlich.