Zum Hauptinhalt springen

Training auch im Wasser

Diese Kooperation ist anstrengend, zumindest für die Spieler der Itzehoe Eagles. In der Vorbereitung auf die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga drehen sie beim Konditionstraining nicht nur ihre Runden im Stadion und im Wald. Erstmals geht es für sie auch in die Höhenluft und ins Wasser – dank der Möglichkeiten im MediFit im Klinikum Itzehoe.

Es ist warm im Bewegungsbad, deutlich mehr als 30 Grad. Gut trainierte junge Männer sitzen auf Fahrrädern im Wasser und warten auf die Kommandos von Bernardo Velarde. Bisher kannten sie ihn als Cotrainer der Eagles, jetzt leitet er als MediFit-Mitarbeiter die Basketballer in ungewohntem Umfeld an. Radeln in Intervallen in verschiedenen Positionen, mal schnell, mal langsam, teils durchpflügen die Arme gleichzeitig das Wasser. Die Anstrengung ist in den Gesichtern zu sehen, aber die Vorzüge liegen für Eagles-Coach Pat Elzie auf der Hand: „Das Training im Wasser ist schonend für die Muskeln und Gelenke.“ Der ganze Körper werde bei hohem Kalorienverbrauch trainiert mit abwechslungsreichen Übungen für die Bein-, Arm-, Bauch- und Rückenmuskulatur, sagt MediFit-Leiterin Nicole Michelson. „Es besteht ein geringes Verletzungs- und Überlastungsrisiko, weshalb das Training eine hervorragende Ergänzung für die intensive Vorbereitung der Eagles darstellt.“

Das gilt auch für eine weitere Möglichkeit, die das MediFit bietet. Viele Spitzensportler reisen eigens in die Höhe, um an ihrer Kondition zu arbeiten. Die Eagles müssen nur in die Robert-Koch-Straße fahren. In Kleingruppen nutzen sie in der Vorbereitung den Höhentrainer im MediFit: In diesem Raum mit verschiedenen Geräten könne eine Höhe von 3500 Metern simuliert werden, so Nicole Michelson. Wegen der „dünnen“ Luft versuche der Körper, das Sauerstoffdefizit durch eine Steigerung der Herz- und Atemtätigkeit auszugleichen. Die Folge: Das Atemminutenvolumen steige, die Lungen würden mit mehr Luft durchströmt, das Blut zirkuliere schneller durch den Körper. „Mit dem Höhentraining haben die Eagles die Möglichkeit, ihre Grundlagenausdauer zu verbessern und ihre Leistung zu steigern“, erläutert Nicole Michelson.

Pat Elzie hat dazu nur Gutes aus dem Team gehört, der positive Effekt sei zu spüren: „Die Jungs sind auf jeden Fall fit“, sagt der Coach. „Diese neue Kooperation ist für uns sehr wertvoll und ein weiterer Schritt zu noch mehr Professionalität.“



Fredi Henningsen schwer verletzt

Schlimme Nachricht für die Itzehoe Eagles: Als Kapitän sollte Frederik Henningsen sie in der BARMER 2. Basketball Bundesliga auf das Feld führen. Doch nun ist es sehr unwahrscheinlich, dass der Flügelspieler in der kommenden Saison überhaupt zum Einsatz kommt: Der 30-Jährige hat beim Testspiel in Wedel einen Achillessehnenriss erlitten.

Es war nur ein leichter Schritt zurück, eine harmlose Aktion mit schweren Folgen. „Das ist eine ganz bittere Nachricht für Fredi und natürlich auch für uns“, sagt Eagles-Teammanager Stefan Flocken. Von einem „herben Rückschlag“ spricht auch Coach Pat Elzie. In seinen beiden Jahren bei den Eagles gehörte Henningsen zu den besten Deutschen in der 2. Basketball-Bundesliga ProB, auch in der kommenden Saison sollte er eine zentrale Rolle einnehmen. Gegen eine solche Verletzung sei nichts zu machen, sagt Henningsen. Es sei frustrierend: Er habe sich sehr gut gefühlt, die Vorbereitung sei sehr gut angelaufen, er habe das Team als Kapitän führen wollen und eigens seine Stundenzahl als Lehrer reduziert, um noch mehr für den Basketball tun zu können.

Es tue ihm leid für den 30-Jährigen, sagt Elzie. „So eine Verletzung zu diesem Zeitpunkt seiner Karriere ist tragisch – da wird es für ihn nicht einfach zurückzukommen.“ In jedem Fall werde Henningsen von den Eagles alle Unterstützung erhalten, die er brauche, betont Flocken. Noch in dieser Woche ist die Operation geplant, dann steht die Reha an. „Ich versuche, alles reinzustecken, was geht, um besser zurückzukommen“, sagt Henningsen. Vielleicht schaffe er es zu den Playoffs, in jedem Fall wolle er in der Saison 2019/2020 wieder voll am Ball sein: „So gebe ich mich nicht geschlagen!“

So etwas passiere im Sport, „man muss nach vorne schauen“, sagt Elzie. Das heißt für die Eagles: Sie brauchen einen starken Spieler, um Henningsen adäquat zu ersetzen. „Wir werden auf jeden Fall auf den Markt gehen und suchen“, so der Coach. Ein deutscher Akteur werde schwer zu finden sein, im Notfall müsse also nach einem EU-Spieler Ausschau gehalten werden. Und Flocken unterstreicht: „Wir werden uns genau überlegen, was die richtige Lösung ist, und nicht in Hektik verfallen.“

 

 

Die ersten Testspiele

Die ersten beiden Testspiele sind absolviert. Beide gingen für die Itzehoe Eagles verloren gegen Ligarivalen aus der BARMER 2. Basketball Bundesliga, doch auf das Ergebnis kam es ihnen auch nicht an. Schwer wiegt dagegen möglicherweise die Verletzung von Frederik Henningsen.

Für die erste Partie reisten die Eagles zu den Herzögen Wolfenbüttel. Henningsen fehlte aus privaten Gründen, auch bei den Niedersachsen lief nicht das komplette Team auf. Die Itzehoer begannen gut und lagen nach dem ersten Viertel knapp vorn, obwohl Coach Pat Elzie eine Wechselstrategie verfolgte, die es nur in der Frühphase der Vorbereitung gibt: Er tauschte teils die erste Fünf komplett gegen die zweite Fünf aus. „Es war wichtig nach den harten Trainingswochen, dass alle Spieler eingesetzt werden“, so Elzie. Alle schlugen sich gut, die Partie blieb lange eng, bis sich die Gastgeber schließlich mit 75:60 durchsetzten. Ein entscheidender Faktor war dabei die schlechte Trefferquote der Eagles.

Das sah am Tag darauf beim SC Rist Wedel kaum anders aus. „Wir hatten eine Menge freier Schüsse, die wir nicht getroffen haben“, sagte Elzie. Wieder begannen die Itzehoer gut, bis sich Henningsen nach rund sechs Minuten auf dem Feld am Fuß verletzte und nicht mehr einsatzfähig war. Erneut verteilte der Trainer die Einsatzzeit mit Blick auf die nächsten Tests bereits am Mittwoch in Rendsburg, am Freitag in Bergedorf und am Sonnabend um 17 Uhr in eigener Halle gegen Wolfenbüttel. Nach der ersten Halbzeit stand es 38:38, am Ende 80:69 für Wedel.

„Es waren gute Tests für uns, das Ergebnis ist sekundär“, sagte Elzie. „Die Hauptsache war, dass wir in der Verteidigung gut stehen und lernen, die Laufwege in der Offense zu laufen.“ Mit der Defensive war der Trainer schon recht zufrieden – „in der Offense müssen wir auf jeden Fall nachlegen“.

Beste Werfer gegen Wolfenbüttel: Fabio Galiano (13), Stefan Schmidt (12, 12 Rebounds), Anthony McDonald (12).

Beste Werfer gegen Wedel: Johannes Konradt (14), Thorben Haacke (11).

 

 

Parterschaft mit JP Immobilien

Das Unternehmen ist noch jung und hat dennoch schon deutliche Spuren hinterlassen. An der Lindenstraße/Ecke Grunerstraße in Itzehoe hat JP Immobilien bereits einen Neubau fertig gestellt, das nächste große Projekt mit Wohnungen und Geschäftsräumen im Feldschmiedekamp steht in den Startlöchern, auch in Uetersen ist die Firma mit Sitz in der oberen Feldschmiede aktiv. Jetzt geht sie eine Partnerschaft mit den Itzehoe Eagles ein.

„Wir haben noch viel vor in der Stadt und wollen bekannter werden“, sagt Inhaber Julian Picklapp. „Die Itzehoe Eagles sind nicht nur ein gutes Aushängeschild für Itzehoe – und damit auch für uns –, sie sprechen auch eine für uns interessante Zielgruppe an. Zudem ist das Projekt der Eagles ebenso ambitioniert wie wichtig für Stadt und Region. Deshalb unterstützen wir es gern als Business Partner.“

JP Immobilien tritt nicht nur als Bauträger auf, zu den Leistungen gehören auch die Bewertung, der Kauf und der Verkauf von Immobilien. Dabei setzt das Unternehmen auf fachliche Kompetenz, Engagement und Begeisterung. „Wir sind immer auf der Suche nach Partnern, die mit uns zusammen wachsen wollen“, sagt Stefan Flocken, Vorstandsmitglied und Teammanager der Mannschaft aus der BARMER 2. Basketball Bundesliga. „Genau wie JP Immobilien haben auch wir noch große Pläne – insofern passt es einfach.“

Das Unternehmen wird in der Halle ebenso präsent sein wie auf der Alltagskleidung der Eagles. Basketball sei in Itzehoe längst eine große Sache, sagt Sarah Lühr, bei JP Immobilien zuständig für Projektmanagement, Marketing und Verkauf. „Wir freuen uns, dass wir bei der weiteren Entwicklung dabei sind. Und natürlich sind wir schon sehr gespannt auf den Saisonstart Ende September.“

 

 

Co-Trainer Timo Völkerink

Ein neuer Mann an der Seitenlinie neben Pat Elzie: Timo Völkerink ist künftig Co-Trainer der Itzehoe Eagles in der BARMER 2. Basketball Bundesliga.

Das sei die logische Entscheidung gewesen, als es darum ging, das Coaching der ersten Herrenmannschaft neu zu strukturieren, sagt Elzie. „Timo hat bewiesen, dass er auf diesem Niveau gut coachen und vorbereiten kann.“ Bevor er zu den Eagles kam, hatte Völkerink das Team aus Ibbenbüren in der 1. Regionalliga betreut. Und schon im ersten Jahr in Itzehoe konnte er große Erfolge feiern: Die zweite Herrenmannschaft führte er als Aufsteiger auf den sechsten Platz in der 2. Regionalliga, mit der U19 der Eagles Basketball Academy schaffte er danach überraschend die Qualifikation für die Nachwuchs-Basketball-Bundesliga NBBL.

Die Eagles hätten hohe Ziele, da sei es wichtig, dass sie auch bei den Coaches gut aufgestellt seien, betont Elzie. Timo Völkerink verfüge über sehr gute Basketball-Kenntnisse, er solle sich im Team mehr um die Defensivarbeit kümmern, während Elzie selbst sich mehr der Offensive widmen will. Auch außerhalb der Trainingshalle soll der 34-jährige Co-Trainer eine wichtige Stütze sein. Ich sehe meine primären Aufgaben darin, den Coach in allen Bereichen zu entlasten, Scouting, Analyse, Vorbereitung, und dem Team dabei zusätzlichen Input zu geben“, sagt Völkerink. „Aber ich möchte auch die kurzen Kommunikationswege nutzen, um schnellstmöglich ein Team zu sehen, das konstant spielt und füreinander arbeitet.“

Es sei sehr gut, dass Völkerink in Itzehoe wohne, sagt auch Elzie. So könne er sich auch weiterhin gut einbringen in das Nachwuchsprogramm Assist mit den Angeboten in den Schulen sowie geplante neue Projekte. Völkerink geht mit voller Motivation in die neue Aufgabe: „Für mich persönlich ist es eine tolle Möglichkeit, an der Seite von Pat Elzie arbeiten zu dürfen.“

 

 

Viele Highlights in der Vorbereitung

Mit einem Spiel in Iserlohn beginnt am 22. September die neue Saison in der BARMER Basketball Bundesliga für die Itzehoe Eagles. Noch arbeiten sie an den Grundlagen, doch die ersten Testspiele sind nicht mehr weit entfernt. Bis zum Saisonstart geht es dann Schlag auf Schlag: „Wir müssen viel spielen, um uns als Team zu finden“, sagt Headcoach Pat Elzie.

Zum Auftakt der Testserie geht es Sonnabend, 18. August, zum Ligarivalen Herzöge Wolfenbüttel. Gleich am Tag darauf um 17 Uhr messen sich die Eagles in Wedel mit einem weiteren Konkurrenten aus der ProB. Mittwoch, 22. August, fahren sie zum Erstregionalligisten BBC Rendsburg Twisters, zwei Tage später sind die Itzehoer in Bergedorf zu Gast, ebenfalls ein Team aus der 1. Regionalliga.

Sonnabend, 25. August, haben die Eagles-Fans endlich die Gelegenheit, ihre Mannschaft in eigener Halle zu sehen: Um 17 Uhr beginnt die Partie gegen Wolfenbüttel. Einen echten Kracher bieten die Eagles am Sonnabend, 1. September: Um 18 Uhr erwarten sie die Artland Dragons, die nicht nur in die ProA aufgestiegen sind, sondern auch einen alten Bekannten mitbringen – Kaimyn Pruitt hat bei den Niedersachsen einen Vertrag unterschrieben. Am Tag darauf ist mit den Cuxhaven Baskets ein ProB-Absteiger zu Gast, Spielbeginn ist um 16 Uhr.

Am folgenden Wochenende sind die Eagles bei einem Turnier in Herford zu Gast, das mit den Gastgebern aus der 1. Regionalliga, Oldenburg aus der ProB und ProA-Aufsteiger Schalke 04 hochkarätig besetzt ist. Wenige Tage später endet die Reihe der Vorbereitungsspiele mit einem weiteren Highlight: Freitag, 14. September, 19.30 Uhr, treffen die Itzehoer im heimischen Sportzentrum auf die Rostock Seawolves, die den Aufstieg in die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA geschafft haben. „Das ist unsere offizielle Saisoneröffnung für die Fans, bevor es eine Woche später dann ernst wird“, sagt Eagles-Teammanager Stefan Flocken. Bei diesem wie bei allen Heimspielen gilt: Eintritt 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.

 

Ab jetzt rinnt der Schweiß

Diverse Runden im Stadion bei 30 Grad und wolkenlosem Himmel – schon die erste Einheit gab einen Vorgeschmack auf das, was kommt. Die Vorbereitung wird hart, die Motivation ist hoch: Für die Itzehoe Eagles hat das Training begonnen. Die neue Spielzeit in der BARMER 2. Basketball Bundesliga startet am 22. September mit einer Partie bei den Iserlohn Kangaroos. Und Cheftrainer Pat Elzie meint nicht das Wetter, wenn er sagt: „Wir sind heiß auf die neue Saison.“