Vereinschef im Amt bestätigt

Rund 90 Mitglieder hatte der Verein Itzehoe Eagles bei seiner Gründung vor zwei Jahren. Jetzt sind es 250 – „eine Entwicklung, auf die wir sehr stolz sein können“, so Vorsitzender Volker Hambrock in der Jahresversammlung. „Das haben wir in der Geschwindigkeit nicht erwartet.“
Angetrieben wird der ständige Zuwachs vor allem von der Nachwuchsarbeit und dem Programm „Assist“ mit vielen Angeboten in Schulen. Die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen sei wichtiger als Titel, sagte Hambrock, freute sich aber natürlich über die Landesmeisterschaft der männlichen U18. Auch die zweite Herrenmannschaft gewann den Landestitel in der Oberliga und steigt, wie angestrebt, in die 2. Regionalliga auf. Der Vorsitzende dankte allen, die an der erfolgreichen Saison beteiligt waren, und hob besonders die „Frauenpower“ im Verein hervor. Froh sei er zudem über die Gründung der Eagles Basketball Academy für den Leistungssport im Jugendbereich. Weil die Eagles dies nicht selbst leisten konnten, sei ein eigener Verein unter Leitung von Andreas Spengler, Tina Hügel und Flavio Stückemann gegründet worden, der in kurzer Zeit bereits „fantastische Arbeit“ geleistet habe. Für die Qualifikation für Jugend- und Nachwuchs-Basketball-Bundesliga sei die Zeit in diesem Jahr zu kurz gewesen, aber das Ziel bleibe der Sprung in die höchsten deutschen Spielklassen im kommenden Jahr. Durch die Trainer, gemeinsame sportliche Planungen und wechselseitige Präsenz im Vorstand gebe es eine enge Verflechtung der Eagles und der Academy.
„Sehr glücklich“ zeigte sich Hambrock über die Verlängerung des Vertrags mit Cheftrainer Pat Elzie. Dieser stehe an der Spitze eines „sehr qualifizierten Teams“, zu dem als weitere hauptamtliche Trainer Timo Völkerink und Derek Wright gehören. Jugendcoach Levi Levine hat nach drei Jahren die Eagles verlassen, und der Vorsitzende dankte ihm für „hervorragende Arbeit“. Verstärkt wird das Team ab 1. September durch Tobias Nier – der 20-Jährige ist der Erste, der im jungen Verein ein Freiwilliges Soziales Jahr ableistet.
Besonders dankte Hambrock denjenigen, die die Arbeit im Hintergrund leisten, sei es beim Aufbau, im Catering oder beim Bespielen der LED-Bande bei den Heimspielen der ersten Mannschaft in der 2. Basketball-Bundesliga ProB: „Sonst wäre vieles im Verein nicht machbar.“ Dieser habe sich sehr gut entwickelt als fast reiner Basketball-Verein – fast deshalb, weil es mit den Eagles Fighters noch eine „richtig tolle Showtanzgruppe“ gibt: „Sie sind sehr gute Botschafter für die Eagles.“
Hambrock wurde einstimmig für weitere zwei Jahre als Vorsitzender bestätigt. Schatzmeister bleibt Stefan Flocken, der – mit tatkräftiger Unterstützung der 2. Vorsitzenden Martina Iversen – für ein mittlerweile umfangreiches Zahlenwerk zuständig ist und die Eagles als gesunden Verein präsentierte. Als Beisitzerin wiedergewählt wurde Diana Weilguny, neu ist im Vorstand Beisitzer Michael Bansemer. Mit Gerd Bünning stand einer der drei Kassenprüfer zur Wahl, auch dabei gab es keine Gegenstimme.