Zum Hauptinhalt springen

Mambas und Ballerinas

Nach drei langen Tagen gingen sie erschöpft nach Hause – die Baby Mambas ebenso wie die Panthers, die Eagles ebenso wie die Ballerinas. Gut, dass noch einige Tage Ferien sind, die Teilnehmer des Stadtwerke-Camps der Itzehoe Eagles können etwas Erholung gut gebrauchen.

60 Kinder und Jugendliche – sogar aus Bremen und Berlin – waren dabei im Sportzentrum am Lehmwohld, die größte Gruppe stellten dabei die Sechs- bis Zehnjährigen – die Baby Mambas. „Vor allem bei den Kleinen waren ganz viele dabei, die nicht im Verein sind“, sagte Kim Lebowski, Nachwuchskoordinatorin bei den Eagles und Camp-Organisatorin. Die intensive Arbeit in den Grundschulen zeigt Wirkung.

Drei Coaches kümmerten sich um die Baby Mambas, alle haben bereits bei Kim Lebowski eine Fortbildung als Minitrainer absolviert. Auch die anderen drei Gruppen hatten mindestens zwei Coaches aus dem Stab der Eagles. Für das Training blieben die jeweiligen Gruppen während des gesamten Stadtwerke-Camps unter sich, eine der vielen Corona-Regeln, die zu beachten waren. Die Hallen waren abgetrennt – und dabei wurde auch das Problem gelöst, dass es in einem Drittel keine Basketballkörbe gibt. Dafür erwies sich eine der unteren Hallen im Sportzentrum als idealer Essraum zur Mittagszeit.

Dort ging es auch um ein zentrales Thema abseits vom Basketball: Infos zu gesunder Ernährung in Kooperation mit der Novitas BKK. Auch Yoga baute Kim Lebowski ein, „alle haben gut mitgemacht“. Deutlich lebhafter ging es für viele nach Camp-Feierabend weiter: Schließlich durften sie vor der Übernachtung im Hüttendorf ins Schwimmzentrum. Fazit: Ein schönes Camp – erst recht nach der erzwungenen Absage im April.

Im Oktober wird gecampt

Drei Tage Basketball in den Herbstferien – das bieten die Itzehoe Eagles mit dem Stadtwerke-Camp. Und noch viel mehr: Das Programm wird erneut ausgedehnt weit über das eigentliche Training hinaus. Das Stadtwerke-Camp findet von Montag bis Mittwoch, 12. bis 14. Oktober, im Sportzentrum am Lehmwohld statt.

Es wird das erste Camp in diesem Jahr: „Dass es in den Osterferien wegen der Corona-Krise ausfallen musste, tat weh“, sagt Silvia Schnegulau, Marketingleiterin der Stadtwerke Itzehoe. „Wir hatten so viele Anmeldungen.“ Umso größer ist die Freude, das Stadtwerke-Camp jetzt wieder veranstalten zu können – „natürlich unter Einhaltung aller Corona-Regeln“.

Eine begrenzte Zahl an Teilnehmern und kleinere Gruppen gehören dazu, aber das war ohnehin geplant, sagt Kim Lebowski, Minitrainerin bei den Itzehoe Eagles: „So bekommt jeder noch mehr Aufmerksamkeit.“ Die Riege der Coaches ist nicht nur deutlich gewachsen, sie hätten sich zudem weiterqualifiziert. Dabei sind im Camp außerdem Eagles-Headcoach Patrick Elzie und die Spieler des Zweitliga-Teams.

Teilnehmen können Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 17 Jahren, Anfänger ebenso wie Fortgeschrittene. Der Campbetrieb läuft täglich von 9 bis 17 Uhr und bringt auch Aktivitäten jenseits des Basketballtrainings: „Zu viel wollen wir noch nicht verraten“, sagt Kim Lebowski. Ein neuer Schwerpunkt im Camp ist das Thema Ernährung in Kooperation mit der Novitas BKK – und auch das Mittagessen für die Teilnehmer wird entsprechend hochwertig gestaltet.

Einige bekommen zusätzlich morgens und abends gesundes Essen: Wieder ist die Übernachtung im Hüttendorf der Stadtwerke Itzehoe am Schwimmzentrum möglich. „Natürlich kann auch das Schwimmbad genutzt werden“, sagt Silvia Schnegulau. Denn die Erfahrungen aus früheren Camps haben gezeigt: Auch nach einem langen Camp-Tag haben die Teilnehmer immer noch genügend Energie für ausgedehntes Toben im Wasser.

Die Kosten für das Camp betragen 99 Euro, mit Übernachtung 110 Euro. Für Geschwisterkinder gibt es 15 Euro Rabatt. Anmeldung hier oder unter www.stadtwerke-itzehoe.de/assist.

Camp in den Herbstferien!

Es tat richtig weh, als das Stadtwerke-Camp in den Osterferien ausfallen musste. Die Corona-Krise ließ keine andere Wahl. Corona ist immer noch da, aber ein Camp verhindert das Virus im Moment nicht. Deshalb findet in den Herbstferien von Montag bis Mittwoch, 12. bis 14. Oktober, wieder das Stadtwerke-Camp statt.

Teilnehmen können Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 17 Jahren, Anfänger ebenso wie Fortgeschrittene. Trainiert wird täglich von 9 bis 17 Uhr, und das Angebot reicht unter der Regie von Eagles-Minitrainerin Kim Lebowski weit über Basketball hinaus. Nur ein Beispiel: In Zusammenarbeit mit der Novitas BKK wird es Einheiten zu gesunder Ernährung geben - die die Teilnehmer des Camps natürlich auch bekommen. Weitere Infos zum Programm folgen, aber sicher ist: Headcoach Patrick Elzie und die Zweitliga-Profis sind beim Camp dabei. Und auch die Übernachtung im Hüttendorf der Stadtwerke im Schwimmzentrum ist wieder möglich, natürlich mit Schwimmbad-Nutzung.

Die Kosten für das Camp betragen 99 Euro, mit Übernachtung 110 Euro. Für Geschwisterkinder gibt es 15 Euro Rabatt.

Schnell den Platz sichern! Zur Anmeldung geht es hier.

Camp muss ausfallen

Mehrere Dutzend Anmeldungen gab es bereits - doch das Stadtwerke-Camp in den Osterferien kann nicht stattfinden. Die leise Hoffnung, es vom 14. bis 16. April trotz der Corona-Krise zu veranstalten, hat sich erledigt. Die Teilnahmegebühren werden durch die Eagles-Geschäftsstelle erstattet. 

So können wir leider nur sagen: Bleibt alle gesund!

Camp: Jetzt anmelden!

Noch gut einen Monat bis zum Stadtwerke-Basketball-Camp der Itzehoe Eagles in den Osterferien - und es gibt bereits mehr als 40 Anmeldungen. Erneut wird das Programm ausgeweitet bei dem Camp, das von Dienstag bis Donnerstag, 14. bis 16. April, täglich von 9 bis 16.30 Uhr im Sportzentrum am Lehmwohld stattfindet.

„Direkt nach den Oster-Feiertagen sind drei Tage voller Bewegung genau das Richtige“, sagt Silvia Schnegulau, Marketingleiterin der Stadtwerke Itzehoe. Diese stellen erneut das Hüttendorf im Schwimmzentrum für Übernachtungen zur Verfügung, für die Betreuung der Übernachtungsgäste ist gesorgt. Diese dürfen zudem wie gewohnt das Schwimmbad nutzen: „Es soll ja Leute geben, die nach einem Camp-Tag immer noch überschüssige Energie haben“, sagt Silvia Schnegulau augenzwinkernd.

Das Stadtwerke-Camp im Rahmen des Eagles-Nachwuchsprogramms Assist ist offen für Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 17 Jahren. „Anfänger sind ebenso willkommen wie Fortgeschrittene – wir haben für alle das richtige Angebot“, sagt Kim Lebowski, Minitrainerin bei den Eagles, die zusammen mit Timo Völkerink und Dennis Wesselkamp den Campbetrieb und den Einsatz der Betreuer und Helfer organisiert. Auch die Spieler der Zweitliga-Mannschaft der Eagles und Cheftrainer Patrick Elzie sind eingebunden ebenso wie erstmals die Eagles Fighters: Mitglieder der Showtanzgruppe werden mit Teilnehmern – und Zweitliga-Spielern – einige Schritte üben.

Eine weitere Neuerung: Auszubildende der Novitas BKK informieren an den Camptagen über gesunde Ernährung. „Die Kinder und Jugendlichen können mitmachen und natürlich auch sofort die leckeren Ergebnisse kosten“, sagt Julian van Delen von der Novitas, die seit Jahren das Assist-Programm unterstützt.

Der Preis für das Stadtwerke-Camp beträgt 75 Euro, mit Übernachtung 95 Euro. Für jedes Geschwisterkind gibt es 15 Euro Rabatt. Zum Paket gehören ein warmes Mittagessen, Camp-Shirt und -Foto sowie Obst und Getränke. Anmeldeformular hier oder auf www.stadtwerke-itzehoe.de/assist.

Gesunde Tipps im Camp

Drei Tage lang Basketball von morgens bis zum späten Nachmittag. Das ist gesund. Noch gesünder wird es mit wichtigen Tipps zur richtigen Ernährung – und genau das wird geboten beim Stadtwerke-Ostercamp der Itzehoe Eagles vom 14. bis 16. April. Es richtet sich an Teilnehmer von 8 bis 17 Jahren.

Die Stadtwerke-Camps in den Oster- und Herbstferien sind ein wesentlicher Bestandteil des Eagles-Nachwuchsprogramms Assist. Einer der Partner ist dabei die Novitas BKK, deren Experten die Angebote zur gesunden Ernährung im Rahmen des Camps gestalten. Auch bei den einzelnen Programmpunkten während der drei Tage wird es erneut Änderungen und damit Abwechslung geben, das Grundkonzept bleibt gleich: Täglich wird von 9 bis 16.30 Uhr trainiert mit einem Team von Coaches unter der Leitung von Timo Völkerink, Dennis Wesselkamp und Kim Lebowski. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, für jeden gibt es die richtige Förderung. Auch Eagles-Cheftrainer Patrick Elzie und Spieler aus der ersten Herrenmannschaft unterstützen bei der Gestaltung des Stadtwerke-Camps.

Erneut haben die Teilnehmer die Möglichkeit, im Hüttendorf der Stadtwerke im Schwimmzentrum zu übernachten und sich dort auszutoben, wenn der Campbetrieb noch nicht gereicht hat. Zum Paket gehören ein warmes Mittagessen, Camp-Shirt und -Foto sowie Obst und Getränke. Der Preis für das Ostercamp beträgt 75 Euro, mit Übernachtung 95 Euro. Für jedes Geschwisterkind gibt es 15 Euro Rabatt. Zum Anmeldeformular geht es hier oder auf www.stadtwerke-itzehoe.de/assist.

 

EMA gewinnt 1. Turnier

Eines war dieser Adventsnachmittag jedenfalls nicht: ruhig und besinnlich. Das konnte er auch nicht sein, schließlich ging es um den Sieg, und die Mädchen und Jungen gaben alles. Acht Grundschulen aus Itzehoe und dem Kreisgebiet maßen sich beim ersten Turnier des Schuljahres im Rahmen des Nachwuchsprogramms Assist der Itzehoe Eagles.

Wie gewohnt hatten sie namhafte Coaches: Die Spieler aus dem Zweitliga-Team der Eagles, die sie zum Teil auch während der wöchentlichen AG-Angebote in der Schule betreuen. Und auch das Bild war gewohnt während des von Eagles-Minitrainerin Kim Lebowski und Vorstandsmitglied Michael Bansemer organisierten Turniers: Mit ebenso viel Ehrgeiz wie die jungen Spieler waren auch ihre Coaches bei der Sache – denn wer will schon gegen seinen Teamkollegen verlieren? Wie es sich gehört, bekamen auch die Schiedsrichter immer wieder ihr Fett weg.

Für die Siegerehrung liefen die Teilnehmer – wie zuvor zu Beginn des Turniers – zur Eagles-Hymne „Eagles on fire“ ein unter dem Applaus der Eltern. Den ersten Platz holte sich ungeschlagen die Ernst-Moritz-Arndt-Schule Itzehoe vor den Grundschulen Sude-West und Fehrs-Schule, die spontan eine Spielgemeinschaft gebildet hatten. Der Wanderpokal der Assist-Schulliga wird allerdings erst im zweiten Turnier des Schuljahres vergeben. Es findet im Frühjahr statt.

Die Platzierungen:

  1. Ernst-Moritz-Arndt-Schule Itzehoe

  2. Grundschulen Sude-West/Fehrs-Schule Itzehoe

  3. Grundschule Edendorf Itzehoe

  4. Grundschule Julianka Heiligenstedten

  5. Grundschule Wellenkamp Itzehoe

  6. Grundschule Wilster

  7. Grundschule Hohenlockstedt