Camp ist ausgebucht!

Die Itzehoe Eagles sind sehr froh über die tolle Resonanz: Das Stadtwerke-Camp in den Osterferien vom 2. bis 4. April ist ausgebucht.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Assist.
Die Itzehoe Eagles sind sehr froh über die tolle Resonanz: Das Stadtwerke-Camp in den Osterferien vom 2. bis 4. April ist ausgebucht.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Assist.
Die Ferien beginnen direkt mit dem Osterfest – also voraussichtlich mit gutem Essen, Schokolade und nicht allzu viel Bewegung. Diese können Kinder und Jugendliche zum Glück gleich danach nachholen: Von Dienstag bis Donnerstag, 2. bis 4. April, veranstalten die Itzehoe Eagles das Stadtwerke-Basketball-Camp im Rahmen des Nachwuchsprogramms Assist. Es findet an allen drei Tagen von 9 bis 16 Uhr im Sportzentrum am Lehmwohld statt.
Basketball wird beim Nachwuchs immer beliebter. „Das Camp ist eine tolle Gelegenheit für Jungen und Mädchen von 7 bis 15 Jahren, diese attraktive Sportart kennenzulernen“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Erik Dittrich. „Viele sportliche Karrieren bei den Eagles haben schon in einem Camp begonnen.“ Gleichzeitig sei die soziale Komponente der drei Camp-Tage nicht zu unterschätzen. Der Teamgedanke werde stark gefördert, erst recht bei den Teilnehmern, die die Möglichkeit der Übernachtung nutzen: Dafür steht allen jungen Sportlern ab acht Jahren wieder das Hüttendorf der Stadtwerke im Schwimmzentrum zur Verfügung – inklusive Nutzung des Schwimmbads.
Eagles-Coaches betreuen die Kinder und Jugendlichen in alters- und leistungsgerechten Gruppen, auf dem Plan stehen Individual-, Kleingruppen und Teamtraining, auch Athletik gehört zu den Inhalten. Das Camp-Paket umfasst neben Fotos und Camp-Shirt auch ein warmes Mittagessen. Die Kosten betragen 90 Euro pro Kopf, mit Übernachtung 120 Euro. Pro Geschwisterkind gibt es 15 Euro Rabatt.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Assist.
Was tun in den ersten Tagen der Osterferien? Keine Frage: Auf ins Stadtwerke-Camp! Vom 2. bis 4. April findet es im Sportzentrum am Lehmwohld statt, wieder sind auch Übernachtungen möglich.
Alle Infos und das Anmeldeformular folgen in Kürze. Aber nehmt euch nichts anderes vor!
Geschrieben am . Veröffentlicht in Assist.
Wie sind sie zum Basketball gekommen? Was war ihre höchste Punktzahl in einem Spiel? Tekorian Smith und Dominick Oliveri stehen Rede und Antwort, vor ihnen sitzen 60 Kinder und Jugendliche in blauen T-Shirts. Eine Fragerunde mit den beiden Profis aus dem Zweitliga-Team der Itzehoe Eagles – das Stadtwerke-Camp beginnt gleich wieder mit einem Highlight.
Mehr als 60 Teilnehmer sind dabei für drei intensive Tage im Sportzentrum am Lehmwohld. Ein Trainerteam um Dennis Wesselkamp und Helge Eggers gestaltet das Programm, außerhalb der Halle sorgen wieder engagierte Helferinnen für das Mittagessen und die Betreuung im Hüttendorf der Stadtwerke am Schwimmzentrum, wo fast die Hälfte der Kinder und Jugendlichen übernachten.
Nach der Fragestunde stehen Dribbelübungen mit Smith (Foto) und Oliveri an, doch zuvor haben sie einige Einblicke gewährt. Das Lieblingsteam in der NBA? Bei Smith sind es die Los Angeles Lakers, bei Oliveri die Milwaukee Bucks. Das Lieblingstier? Smith entscheidet sich für den Hund, sein Teamkollege hat ein neues: natürlich den Adler.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Assist.
Auch die Basketball-Weltmeister um Dennis Schröder haben einmal klein angefangen – vielleicht sogar in einem Basketball-Camp. In den Herbstferien haben wieder Kinder und Jugendliche die Chance, den Stars nachzueifern: Das Stadtwerke-Camp im Rahmen des Nachwuchsprogramms Assist der Itzehoe Eagles findet von Montag bis Mittwoch, 16. bis 18. Oktober, im Sportzentrum am Lehmwohld statt.
„Es ist bei weitem nicht unser erstes Basketball-Event – aber das erste seit dem WM-Triumph der deutschen Basketballer in Manila“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Erik Dittrich. „Für Mädchen und Jungen ist das Assist-Stadtwerke-Camp die ideale Gelegenheit, um die Weltmeister-Sportart kennenzulernen.“
Willkommen sind Teilnehmer von 7 bis 17 Jahren, die von den Eagles-Coaches täglich von 9 bis 16 Uhr in alters- und leistungsgerechten Gruppen betreut werden. Zum Paket gehören neben Fotos und Camp-Shirt auch ein warmes Mittagessen sowie intensives Training einzeln und in Gruppen. Kinder ab acht Jahren können auch im Hüttendorf der Stadtwerke im Schwimmzentrum übernachten – allerdings sind die Plätze dafür nahezu ausgebucht.
Das Camp kostet 90 Euro pro Kopf, mit Übernachtung 120 Euro. Pro Geschwisterkind gibt es 15 Euro Rabatt. Das Anmeldeformular ist hier zu finden.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Assist.
Noch laufen die Sommerferien, doch längst sind die Vorbereitungen für das Stadtwerke-Camp in den Herbstferien angelaufen. Es findet vom 16. bis 18. Oktober im Sportzentrum am Lehmwohld statt für Teilnehmer von 7 bis 17 Jahren. Alle Basketballer ab 8 Jahren können wieder im Hüttendorf der Stadtwerke im Schwimmzentrum übernachten - die ersten Plätze sind bereits vergeben!
Zur Anmeldung kommt ihr hier.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Assist.
„Dieses Projekt ist für uns alle ein großer Gewinn.“ Anja Hansen ist Schulassistentin an der Grundschule Hohenlockstedt und betreut jeden Montag die Basketball-AG zusammen mit Sportfachleiterin Karen Maihoff sowie Coaches der Itzehoe Eagles um Dennis Wesselkamp. Fast 40 Kinder nehmen teil, und an diesem Tag ist hoher Besuch gekommen: Vertreter des Landessportverbandes sowie von AOK NordWest und Sparkasse Westholstein als Sponsoren schauen sich das Projekt „Schule + Verein“ in der praktischen Umsetzung an. Ein Ziel ist dabei klar: mehr Bewegung. Doch LSV-Projektleiterin Maike Junker hebt hervor: „Neben den motorischen Entwicklungen der Schüler wird insbesondere das Sozialverhalten der Kinder untereinander gefördert.“ Die Kinder lernten über den Sport nicht nur den Umgang mit Erfolg und Misserfolg, sondern auch das Einhalten von Regeln, die Bedeutung von Fairness sowie den respektvollen Umgang miteinander. Zudem bringe das Projekt ihnen sportliche Aktivitäten näher, die nicht auf dem Schullernplan stehen, so Junker. Und die Eagles, so Sportwartin Diana Weilguny, hätten durch die Ballschule schon so manches Mitglied gewonnen.
Fotos: Kristina Mehlert