Zum Hauptinhalt springen

Politiker-Lob für die Eagles

Fußball und Handball sind die Nummer eins. „Aber das Sportland Schleswig-Holstein hat noch viel mehr zu bieten“, sagt Jörg Hansen. Deshalb war der sportpolitische Sprecher der FDP im Landtag zu Gast bei den Itzehoe Eagles. Er zeigte sich beeindruckt von dem Verein, dessen erste Herrenmannschaft in der BARMER 2. Basketball Bundesliga spielt: „Die Eagles sind ein Aushängeschild für Itzehoe und die gesamte Region“, stellte Hansen fest.

Der Vorstand um den 1. Vorsitzenden Volker Hambrock erläuterte dem Abgeordneten die Arbeit in dem Verein, der sich vor drei Jahren durch das Lösen vom Sport-Club Itzehoe selbstständig gemacht hatte. Seither wurde die Mitgliederzahl von 90 auf mehr als 300 ausgebaut – das sei vor allem ein Verdienst der intensiven Jugendarbeit, so Hambrock. Spieler aus dem Zweitliga-Team betreuen Arbeitsgemeinschaften in Grundschulen in Itzehoe und Umgebung, es gibt Aktionstage in den Schulen und mehrtägige Basketballcamps für Teilnehmer von 8 bis 17 Jahren in den Oster- und Herbstferien. „Das Nachwuchsprogramm Assist ist genau der richtige Weg“, sagte Hansen. „Vereine haben es schwer, Kinder und Jugendliche für den organisierten Sport zu begeistern – die Eagles zeigen, wie es geht.“ Der Zweitliga-Mannschaft komme dabei eine zentrale Rolle als Zugpferd zu, unterstrich Hambrock. „Unterstützung für dieses Team ist daher immer gleichzeitig eine Unterstützung für den Gesamtverein und dessen Jugendarbeit.“

Viele engagierte Ehrenamtler setzen sich dafür ein, und deren Zusammenwirken funktioniere sehr gut, stellte Hansen fest. Dabei zeichne die Eagles eine familiäre Atmosphäre aus. „Davon leben wir auch“, bekräftigte Hambrock. „Hier ist sich keiner für irgendetwas zu schade.“ Der Verein habe noch hohe Ziele und wolle dabei helfen, den Sport im Land weiter voranzubringen. „Für den Basketball in Schleswig-Holstein sind die Eagles ein Leuchtturm“, lobte Hansen. Es sei eine – gerade für junge Menschen – sehr attraktive Sportart. „Auf ihrem Weg, den Basketball in Schleswig-Holstein zu stärken, verdienen die Eagles alle Unterstützung.“ Schon jetzt ist für ihn klar: Beim ersten Heimspiel der neuen Zweitliga-Saison am 29. September gegen Oldenburg ist er dabei.

Auf dem Foto von links: Volker Hambrock, Stefan Flocken, Martina Iversen, Jörg Hansen und Pat Elzie.

 

 

 

Das Ziel lautet Weltrekord

90 Kilometer laufen in acht Stunden. Nicht jedermanns Sache. Erst recht nicht, wenn dabei eine Seifenkiste geschoben werden muss. Aber genau diese Aufgabe hat ein Team aus zwölf Sportlern am Sonnabend, 25. August, im Stadion am Sandberg. Das Ziel: „Wir wollen Itzehoe wieder zur Weltrekordstadt machen“, sagt Julian van Delen von der Novitas BKK. Und Erik Nyberg von den Itzehoe Eagles ist dabei.

Die Krankenkasse initiierte die Aktion, die Itzehoe ins Guinness-Buch der Rekorde bringen soll. Schon wieder – im vergangenen Jahr hatte die Novitas gemeinsam mit den Itzehoe Eagles erfolgreich die „Größte Basketball-Trainingseinheit unter freiem Himmel“ veranstaltet. 627 Teilnehmer, das war der Rekord. Warum also jetzt eine neue Aktion? „Danach passierte, was wir nicht vorhersehen konnten“, sagt van Delen. Die amerikanische Profiliga NBA schickte Superstar Kevin Durant nach Indien, dort kamen mehr als 3000 Menschen zur Trainingseinheit. Im Verhältnis habe sich Itzehoe mehr als gut geschlagen, so van Delen. Die Stadt sei der Gewinner der Herzen, meint Bürgermeister Andreas Koeppen, der mit leichtem Augenzwinkern die „Unverschämtheit von dieser NBA“ geißelt. Doch der Rekord war weg.

Ein zweiter wäre „genial“, meint der Bürgermeister. Deshalb ist er als Schirmherr dabei: „Die erste Aktion hat gezeigt, dass die Stadt sportbegeistert ist und zusammenhalten kann.“ Das Thema Mobilität wurde laut von Delen gewählt, weil die Novitas ab September einen neuen Service mit Hausbesuchen anbietet. Im Kontakt mit dem Kreisjugendring, der am Tag nach dem Rekordversuch zum achten Mal sein Seifenkistenrennen in der Dorfstraße veranstaltet, sei die Idee entwickelt worden, mit Guinness wurde sie ausgearbeitet.

Das Zwölfer-Team wechselt sich in beliebigen Intervallen ab beim Schieben und Lenken. „Qualitativ tolle Läufer“ hätten sich schon gefunden, sagt van Delen. Erik Nyberg aus dem Zweitliga-Team der Itzehoe Eagles ist ebenso dabei wie Novitas-Vorstandschef Frank Brüggemann und nach einem Zeitungsaufruf der Itzehoer Sönke Rolfs. Eine Seifenkiste wurde eigens gefertigt, der Rekordversuch wird von einem großen Rahmenprogramm begleitet. 225 Runden sind zu schaffen: „Das ist eine sportliche Herausforderung“, sagt van Delen.

Bild: Bürgermeister Andreas Koeppen als Schirmherr (vorn) verlässt sich auf Julian van Delen und dessen Laufteam um Erik Nyberg und Sönke Rolfs (v. r.).

 

 

 

 

 

 

1000 Liter für den Sieg

Was für ein Event - und die Itzehoe Eagles mittendrin! Tausende waren am Sonnabend auf den Malzmüllerwiesen dabei, als die NDR-Sommertour zu Gast war. Und es galt, eine Wette zu gewinnen: Wasserbomben wurden von der Menge über den Platz transportiert, die Eagles bugsierten sie in mit Nägeln präparierte Körbe. 1000 Liter mussten so in 15 Minuten zusammenkommen, live übertragen im Schleswig-Holstein-Magazin des NDR. Das gelang mit Bravour, großer Jubel auf dem Platz und eine Urkunde für den Bürgermeister. Der stellte fest: "Die Eagles sind Weltklasse!" 

Wer wollte ihm widersprechen?

Hier könnt ihr die Stadtwette beim NDR noch einmal erleben:

Schleswig-Holstein-Magazin

Und so sah die Norddeutsche Rundschau das Event:

Zum Artikel

 

Stadtwette gegen den NDR

Die NDR-Sommertour kommt nach Itzehoe - und die Itzehoe Eagles sind mittendrin. Sonnabend, 14. Juli, gilt es auf den Malzmüllerwiesen: Eagles-Spieler, allen voran Johannes Konradt, Lars Kröger und Fabio Galiano sollen Wasserbomben in drei Körbe befördern. Diese sind vom Kommunalservice so präpariert worden, dass die Ballons platzen, das Wasser wird aufgefangen. In einer Viertelstunde müssen 1000 Liter zusammenkommen, dann ist die Wette gewonnen. Die Wasserbomben werden am anderen Ende des Platzes vorbereitet und sollen dann vom Publikum bis zu den Spielern durchgereicht werden - also sind viele helfende Hände nötig. Dass es funktionieren kann, hat die Probe am Mittwoch gezeigt.

Das Programm auf den Malzmüllerwiesen beginnt am Sonnabend um 18 Uhr. Auch die Eagles Fighters werden zu sehen sein, bevor es ernst wird: Die Stadtwette wird ab 19.30 Uhr live im Schleswig-Holstein-Magazin des NDR übertragen, auch der Hörfunk ist wieder vor Ort. 

Let's splash!

Basketball als Ferienspaß

Hier bekommt die Langeweile einen Korb: Die Itzehoe Eagles machen in den Sommerferien ein kostenloses sportliches Angebot. Von Montag bis Mittwoch, 6. bis 8. August, können Kinder von neun bis zwölf Jahren Spaß beim Basketball haben und erste Grundlagen kennenlernen. Täglich wird zwei Stunden lang von 11 bis 13 Uhr in der Halle der Auguste-Viktoria-Schule trainiert, benötigt werden Sportkleidung für drinnen und draußen, Getränke und bei Bedarf ein kleiner Snack. Anmeldung unter 0160/96642713 oder 0176/43588713 sowie per Mail an gs@eagles-basketball.de.

Viele Teams in der Oberliga

Sie haben erfolgreiche Qualifikationen gespielt – die männlichen Nachwuchsteams der Itzehoe Eagles. Die Einteilung in die Ligen lag in den Händen des BVSH-Jugendausschusses, und das ist das Ergebnis: In den Altersklassen U12, U14 und U16 sind die Eagles mit der jeweils ersten Mannschaft in der Oberliga vertreten. Die U18 spielt in der Landesliga, ebenso wie die zweiten Mannschaften in den Altersklassen U14 und U16. Anders formuliert: Kein Team tritt in der Bezirksliga, also der niedrigsten Klasse, an. Zudem ist die U16-1 für den BVSH-Jugendpokal gemeldet, in der Altersklasse U14 sind sogar beide Teams dabei.

Keine Qualifikation wurde mangels Masse im Land bei den Mädchen gespielt, es gibt als einzige Spielklasse nur die Oberliga. Die Eagles sind erneut mit Teams in der W12, W14 und W16 dabei.

Einstimmige Wiederwahl

Knapp 100 Mitglieder hatten die Itzehoe Eagles bei der Gründung des Basketballvereins. Drei Jahre später ist die Marke von 300 Mitgliedern geknackt. Genauer: In der Jahresversammlung wurde das 308. Mitglied begrüßt. Mit Andreas Spengler ist es der Vorsitzende der Eagles Basketball Academy, die mit den Eagles kooperiert und für den jüngsten großen Erfolg des Itzehoer Basketballs zuständig war.

Die Qualifikation der U19 der Academy für die Nachwuchs-Basketball-Bundesliga habe hohe Wellen geschlagen in Basketball-Deutschland, stellte Eagles-Vorsitzender Volker Hambrock fest. Und ergänzte mit Blick auf die Resultate von der 2. Basketball-Bundesliga ProB bis zur Landesmeisterschaft der weiblichen U12: „Wir können sehr stolz sein auf die sportlichen Leistungen in unserem jungen Verein. Wir sind nicht nur die 1. Herren.“ Seinen Dank an alle Ehrenamtler verband Hambrock mit einem kurzen Rückblick auf das Streetball-Turnier Itzebasket in der Innenstadt: Er habe nur positive Resonanz gehört, vor allem auf die erstmalige Teilnahme von Rollstuhlfahrern.

Finanziell ist der Verein gesund, die Itzehoe Eagles hätten ein ausgeglichenes Jahr hinter sich, sagte Schatzmeister Stefan Flocken. Weitere Unterstützer und Sponsoren seien den Eagles willkommen, denn: Die Nachwuchsarbeit inklusive des Programms Assist solle beständig ausgeweitet werden, das aber sei auch eine Frage des Geldes, betonte Hambrock, der seine Stellvertreterin behielt. Martina Iversen wurde als 2. Vorsitzende ebenso wiedergewählt wie die Beisitzer Michael Bansemer und Lars Peter Ehrich. Hambrocks Kommentar: „Dann haben wir ja unsere Truppe wieder beieinander.“