Hoher Besuch beim Stadtwerke-Camp

Das gab es noch nicht beim Stadtwerke-Camp: Besuch von einem Erstliga-Basketballer. Adrian Breitlauch von den Eisbären Bremerhaven war zu Gast bei den Itzehoe Eagles, für die er vier Jahre lang aktiv gewesen war. Zu dieser Saison wechselte der 23-Jährige zu dem Bundesligisten in seiner Heimatstadt und hat dort schon beachtliche Spielanteile zu verzeichnen. Jetzt stand er nicht nur für Fotos mit den mehr als 60 Kindern und Jugendlichen beim Camp zur Verfügung, sondern beantwortete den Nachwuchs-Basketballern auch eine Reihe von Fragen. Wie oft wird trainiert? Bis zu neun Mal in der Woche. Wie lebt Breitlauch als Basketball-Profi? In eigener Wohnung mit eigenem Auto, beides bereitgestellt von den Eisbären, und das Geld reicht zum Leben. Hat er schon gegen Bayern München gespielt? Nein, die Partie kommt noch, aber am Vorabend seines Besuchs beim Stadtwerke-Camp verloren die Eisbären nur knapp gegen Meister Bamberg. Fällt es schwer, den Verein zu wechseln? Grundsätzlich ja, in diesem Fall beim Wechsel zum Heimatverein weniger, aber ganz leicht sei es auch nicht gewesen, sagte Breitlauch mit Blick auf seinen früheren Coach Pat Elzie, der ihn eingeladen hatte. Ach ja, und muss er sich eigentlich gesund ernähren? Allerdings, obwohl – die eine oder andere kleine Sünde erlaubt er sich.
Es war ein würdiger Auftakt für das Camp, in dem Kinder und Jugendliche im Rahmen des Nachwuchsprogramms Assist vier Tage lang ihre Basketball-Fähigkeiten vertiefen oder den Sport erst kennenlernen. „Es geht nicht ums Gewinnen, es geht um den Spaß“, sagte Stadtwerke-Geschäftsführer Gregor Gülpen zur Begrüßung. „Wir freuen uns als Stadtwerke, dass wir das sponsern können.“ Dazu gehört auch die Übernachtung für eine Reihe von Teilnehmern im Hüttendorf der Stadtwerke im Schwimmzentrum. Verantwortlich für die Betreuung der Basketballer ist dort Eagles-Jugendcoach Levi Levine, der mit Elzie zusammen auch die Abläufe im Camp koordiniert.