NBBL-Qualifikation verpasst
Es hat nicht gereicht für das U19-Team der Eagles-Basketball-Academy: Der Kooperationspartner der Itzehoe Eagles hat die Qualifikation für die Nachwuchs-Basketball-Bundesliga NBBL verpasst. In der zweiten Runde der Qualifikation kam das Aus.
Die Academy fuhr mit der Hypothek nach Recklinghausen, aus der ersten Runde keine Punkte mitnehmen zu können. Dennoch war Coach Bernardo Velarde enttäuscht: „Das Ziel waren drei Siege in drei Spielen – und das war machbar.“ Doch am Ende behielten drei Mal die ebenfalls starken Gegner die Oberhand.
In der ersten Partie gegen die Giants aus Düsseldorf verteidigten die Itzehoer gut, punkteten aber beim 52:64 zu wenig. „Wir haben in der Offensive nichts umsetzen können“, sagte Velarde. „Da war es eigentlich schon gelaufen.“ Denn nach dieser Niederlage und dem Auftakterfolg der Eisbären Bremerhaven gegen Gotha nach Verlängerung war Platz drei, der zum Einzug in die dritte Runde berechtigt hätte, faktisch unerreichbar.
Dennoch, die Itzehoer U19 ließ nicht nach. „Die Jungs waren total fokussiert“, lobte Velarde. In der nächsten Begegnung wartete der ungeschlagene Gastgeber Metropol Baskets Ruhr, gegen den die Itezhoer in der Vorbereitung noch hoch verloren hatten. „Da haben wir unser bestes Spiel abgerufen“, sagte Velarde. Die Academy führte schnell 14:4, lag zwei Minuten vor Schluss immer noch mit sieben Punkten vorn. Nach einer Auszeit setzte der Gegner von der Drei-Punkte-Linie alles auf eine Karte – und verkürzte. Bei einer Ein-Punkt-Führung verloren die Itzehoer vor lautstarker Kulisse und gegen nun begeistert aufspielende Metropol Baskets den Ball und schließlich das Spiel mit 63:66. Das habe weh getan, sagte der Coach, fügte aber hinzu: „Man hat gesehen, wie gut wir wirklich sind.“ Im letzten Spiel gegen die Eisbären Bremerhaven habe dann die Spannung gefehlt, und Velarde verteilte die Spielzeit bei der 46:59-Niederlage.
Für Andreas Spengler, Vorsitzender der Academy, ist das Ausscheiden der Teams für NBBL und zuvor auch JBBL (Jugend-Basketball-Bundesliga, U16) kein Beinbruch, er ist im Gegenteil stolz auf das Gezeigte: Die erst im Februar gegründete Academy habe schon viel erreicht und sich als konkurrenzfähig erwiesen. „Beide Teams sind in der kurzen Zeit beeindruckend schnell zusammengewachsen.“ Sie hätten hart trainiert und seien voll motiviert für den nächsten Schritt.
Dafür geht nach den Ferien die Arbeit direkt weiter. Sowohl in der NBBL von Bernardo Velarde als auch in der JBBL von Timo Völkerink werden die Teams für die Saison 2018/19 geformt – die bei der Gründung der Academy ohnehin das Ziel war. „Es wird ganz normal weitertrainiert“, so Velarde. Bei den Qualifikationsrunden im kommenden Jahr will die Academy wieder angreifen.