Was für ein Fest gegen Essen!

Erst sitzen vor dem Fanclub, dann tanzen und – Humbatätäräää! Und bereits vor dem Spielende ein „Oh, wie ist das schön!“ von den Rängen. So wurde am Lehmwohld lange nicht mehr gefeiert, aber es geschah völlig zu Recht: Die Itzehoe Eagles boten in der 2. Basketball-Bundesliga ProB ein Basketball-Fest gegen die ETB Wohnbau Baskets Essen. Der ProA-Absteiger wurde mit einer deutlichen Niederlage auf die Heimreise geschickt: 93:74 (24:29, 25:9, 24:17, 20:19).
Es hätte so viele Entschuldigungen gegeben für die Eagles: Kaimyn Pruitt gesperrt, Neuzugang Lamar Roberson noch nicht spielberechtigt, der verletzte Kapitän Nick Tienarend nur für den Notfall auf der Bank, Nelson Kahler nach Umknicken im Training ebenfalls verletzt, Daniel Boahene sowieso. Und dann auch noch dies: Coach Pat Elzie weilte unter der Woche aus familiären Gründen in den USA und kehrte erst wenige Stunden vor dem Spiel zurück. Deshalb dankte er seinem Co-Trainer Bernardo Velarde, der mit Unterstützung von Derek Wright das Training geleitet hatte. Und natürlich den Fans, die von Anfang an lautstark hinter ihrem Team standen.
Die Eagles setzten durchgehend auf eine Zonenverteidigung, doch zunächst fanden die Essener die richtigen Antworten. Der Ball lief gut, die Würfe saßen. Doch auch die Eagles waren von Beginn an offensiv im Spiel, so entwickelte sich ein höchst sehenswertes erstes Viertel, in dem die Gäste dank der Dreier von Nikola Gaurina (19 Punkte) die Nase noch vorn hatten. Lars Kröger kassierte bei den Itzehoern früh zwei Fouls, so kam Joachim Feimann, bislang nur mit wenigen Spielanteilen in dieser Saison, von der Bank. Und er machte seine Sache ebenso gut wie Erik Nyberg, der in dieser Partie ebenfalls deutlich mehr Spielanteile bekam.
Schon vor dem Sprungball war klar gewesen: Die Eagles brauchten starke Auftritte ihrer Leistungsträger. Und sie lieferten: Die überragenden Frederik Henningsen und Josh Wilcher trugen ihr Team, Johannes Konradt war in der ersten Halbzeit mit zehn Punkten zur Stelle, und auch auf Fabio Galiano war Verlass. Als die Eagles in der Verteidigung zulegten und ihren Gegenspielern dichter auf den Füßen standen, bekam Essen immer mehr Probleme. „Ein ganz schlechtes Spiel“ seines Teams hatte Gästecoach Igor Krizanovic gesehen. Die Eagles seien zu schnell, zu motiviert gewesen: „Wir haben ihnen erlaubt, dass sie sich in einen Rausch spielen.“ Das begann fünf Minuten vor der Pause, als Galiano sein Team nach Wilcher-Pass in Führung brachte. Aus dem 38:37 wurde bis zum Wechsel ein 49:38.
Und dann das dritte Viertel, oft ein Problem für die Eagles. Es begann auch nicht gut, dann übernahm Wilcher mit acht Punkten, und das Spiel sah wieder so aus wie zum Ende des zweiten Viertels. Nicht alles klappte, aber dennoch sehr viel – bis hin zu Henningsens Korb trotz Foulspiels direkt vor dem Viertelende. 73:55 für die Eagles. Im letzten Abschnitt kam die erste richtige Schwächephase der Eagles in dieser Partie, aber erst wenige Minuten vor Schluss, als alles längst entschieden war. Und es ergab sich noch ein weiterer Grund zum Feiern: Youngster Scotty Liedtke erzielte seine ersten Punkte in der ProB.
Entsprechend stolz war Elzie hinterher auf sein Team: „Die Jungs haben viel Herz gezeigt heute.“ Mit Wilcher, Henningsen und Galiano erreichten drei Spieler Double-Doubles, also zweistellige Werte in zwei Statistik-Kategorien – einfach stark. „Super glücklich“ konnte Elzie sich freuen auf die Auswärtsaufgabe am kommenden Freitag: „Auf nach Rostock!“
Eagles: Josh Wilcher (30, 3 Dreier, 11 Assists), Frederik Henningsen (28, 3 Dreier, 10 Rebounds), Johannes Konradt (12, 1 Dreier, 6 Rebounds), Fabio Galiano (10, 11 Rebounds), Joachim Feimann (4), Scotty Liedtke (3), Lars Kröger (3), Erik Nyberg (3), Nick Tienarend.