Zum Hauptinhalt springen

90:73 - der erste Sieg

Es war keine Gala, aber die Fans mussten auch nicht groß zittern: Die Itzehoe Eagles haben in der 2. Basketball-Bundesliga ProB ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Gegen RSV Eintracht Stahnsdorf gewannen sie mit 90:73 (29:17, 27:22, 19:15, 15:19).

„Ich bin zufrieden, dass wir gewonnen haben“, sagte Eagles-Coach Pat Elzie, durchaus erleichtert, dass nach den beiden Auftaktniederlagen der Bann gebrochen ist. „Teilweise haben wir sehr gut gespielt“ – teilweise aber auch nicht, ohne dass die Gäste daraus entscheidende Vorteile ziehen konnten. Nur in der Anfangsphase lagen sie knapp vorne, doch nach Punkten von Frederik Henningsen und Kaimyn Pruitt jeweils nach Ballgewinnen gingen die Eagles in Führung und bauten diese beständig aus. Dabei nutzten sie ihre Vorteile unter dem Korb, in der Verteidigung hatten Lars Kröger und Nick Tienarend die starken Amerikaner der Stahnsdorfer gut im Griff. Und dann waren da noch die Australier der Eagles: Nelson Kahler erzielte seine zehn Punkte in der ersten Hälfte mit perfekter Trefferquote, Josh Wilcher zog ein Foul nach dem anderen und verwandelte seine Freiwürfe sicher.

29:17 stand es nach dem ersten Viertel, und das zweite verlief ähnlich: Viele gute Aktionen der Gastgeber wechselten sich ab mit Nachlässigkeiten, die Stahnsdorf aber nur zum Teil nutzen konnte. Vor allem mit ihrer Wurfquote überzeugten die Eagles, auch Frederik Henningsen zeigte seine aus der vergangenen Saison bekannten Stärken und traf drei Dreier in der ersten Hälfte. Zur Halbzeit stand er bereits bei 13 Punkten, doch Wilcher toppte ihn noch: Sein Dreier wenige Sekunden vor der Halbzeit zum 56:39 bedeutete die Punkte 17 bis 19 für den Australier. Und noch eine beeindruckende Statistik zur Pause: Kaimyn Pruitt hatte mit zehn Punkten und zehn Rebounds schon zu diesem Zeitpunkt ein „Double double“ auf dem Konto, also zweistellige Werte in zwei Kategorien.

Der Start in die zweite Hälfte missriet. Stahnsdorf verkürzte auf 46:58 in der 24. Minute, Elzie nahm die Auszeit. Wilcher kehrte zurück aufs Feld, die Defensive legte wieder zu, beim 65:46 drei Minuten später waren die Gäste zur Auszeit gezwungen. Danach pirschten sie sich gegen wieder schwächere Eagles etwas heran, machten sich dann aber selbst das Leben schwer: In der letzten Minute des Viertels kassierte die Eintracht ein unsportliches und zwei technische Fouls, die Freiwürfe nutzte Henningsen und traf zum Viertelende noch einen Korbleger – 75:54.

Der letzte Abschnitt verlief zäh für die Eagles, knapp drei Minuten vor dem Ende war Stahnsdorf auf 73:82 heran. Pruitt beruhigte mit dem 84:73 die Nerven, die letzten Versuche der Gäste gingen daneben, sodass die Itzehoer ihren Vorsprung noch einmal ausbauen konnten.

Zu viele Offensivrebounds für den Gegner und Nachlässigkeiten wurmten den Eagles-Coach, doch Elzie hatte auch viel Lob parat für die Leistungen insbesondere von Wilcher, Henningsen und Pruitt sowie die Verteidigung Krögers und Tienarends. Die Probleme gelte es jetzt im Video zu analysieren – immerhin steht schon am kommenden Sonnabend das nächste wichtige Heimspiel gegen Oldenburg an. Doch für ihn als Trainer sei es schön, die Steigerung zu sehen: „Wir werden von Spiel zu Spiel besser.“

Eagles: Josh Wilcher (27, 2 Dreier, 5 Assists), Frederik Henningsen (26, 4 Dreier), Kaimyn Pruitt (15, 18 Rebounds), Nelson Kahler (10, 3 Blocks), Lars Kröger (7), Nick Tienarend (3, 5 Assists), Johannes Konradt (2), Erik Nyberg, Fabio Galiano, Joachim Feimann, Scotty Liedtke, Leon Hutter.