Gute Chancen im Playoff-Rennen

Ein Sieg war Pflicht beim Tabellenletzten – und die Itzehoe Eagles haben die Aufgabe in der 2. Basketball-Bundesliga ProB souverän erledigt. Bei Citybasket Recklinghausen gewann das Team von Pat Elzie mit 91:74 (20:10, 21:26, 25:17, 25.21).
Der Start gehörte den Gastgebern: Als Kaimyn Pruitt für die Eagles nach drei Minuten die ersten Punkte erzielte, hatte Recklinghausen bereits sieben auf dem Konto. „Die Jungs waren fokussiert, aber wir haben gegen eine Mannschaft gespielt, die unbedingt gewinnen musste“, sagte Elzie. Entsprechend aggressiv ging der Tabellenletzte in die Partie, doch nach dem 7:0 übernahmen die Eagles das Kommando. Ihre Verteidigung gestattete Citybasket nur noch drei Punkte im ersten Viertel, vorne klappte längst nicht alles, aber genug, um die Führung zu übernehmen und auszubauen. Mit dem Viertelende traf Frederik Henningsen zum 20:10 – es sollte nicht die letzte wichtige Aktion mit ablaufender Uhr bleiben.
„Im zweiten Viertel haben wir wirklich nicht so gut gespielt“, stellte Elzie fest. Recklinghausen glich aus, mehr aber auch nicht, weil die Eagles stets wieder vorlegten. Verlass war vor allem auf Flavio Stückemann, der in der ersten Hälfte elf Punkte erzielte und direkt vor der Halbzeitpause ein Ausrufezeichen setzte: Sechs Sekunden vor Schluss klaute er dem gegnerischen Aufbauspieler den Ball, mit der Sirene versenkte Stückemann einen Dreier zum 41:36. „Das war gut für das Momentum“, sagte Elzie.
Denn den Schwung nahmen die Eagles mit in die zweite Halbzeit und erhöhten schnell auf 48:36. Ab diesem Zeitpunkt schwankte der Vorsprung um die zehn Punkte – Recklinghausen tue sich bei einem Rückstand schwer, werfe viel und treffe wenig, so der Eagles-Coach. Die eigene Verteidigung tat ein Übriges. Obwohl: 20 Offensivrebounds für den Gegner und 23 eigene Ballverluste, das spreche eigentlich nicht für einen deutlichen Sieg. Doch die Eagles trafen gut, insgesamt waren Darren Galloway, Frederik Henningsen und Co. bei mehr als der Hälfte ihrer Würfe erfolgreich. Besonders stark in der zweiten Halbzeit: Qa'rraan Calhoun, der fast ohne Fehlwurf zuverlässig punktete, und „Mr. Überall“ Kaimyn Pruitt. Er war auch für die nächste Schlüsselszene zum Viertelende verantwortlich: Pruitt erhöhte auf 66:53, als er beim erfolgreichen Wurf gefoult wurde – und das Foul war das vierte des Citybasket-Leistungsträgers Christopher Iles. Das war die Basis für ein souveränes Schlussviertel der Itzehoer, in dem sie den Vorsprung unter anderem durch zwei Dreier Calhouns zum Ende weiter ausbauten.
„Super zufrieden“ zeigte sich Elzie, dass sein Team die Aufgabe gut gemeistert habe. Zwei Siege aus den vergangenen drei Auswärtsspielen waren sein Wunsch, auch wenn er einen Erfolg in Bochum gern noch mitgenommen hätte. Die Tür zu den Playoffs sei jetzt weit aufgestoßen, aber noch seien die Eagles nicht durch. „Wir haben uns in eine gute Position gebracht“, sagte der Coach. Denn drei der letzten vier Spiele der regulären Saison bestreiten die Eagles zu Hause. Kommenden Sonnabend geht es gegen den FC Schalke 04 Basketball. Karten gibt es im Vorverkauf bei Vision in der oberen Feldschmiede, im Büro Jens Köhler (Itzehoer Versicherungen) am Marienburger Platz und im Internet auf www.ticketflair.de.
Eagles: Qa'rraan Calhoun (21, 3 Dreier, 7 Rebounds), Kaimyn Pruitt (18, 18 Rebounds, 6 Ballgewinne), Darren Galloway (14, 2 Dreier), Frederik Henningsen (13, 1 Dreier), Flavio Stückemann (11, 2 Dreier), Johannes Konradt (5), Kosta Karamatskos (4), Mayika Lungongo (2), Yngve Jentz (2), Nick Tienarend (1), Fabio Galiano.