Zum Hauptinhalt springen

1. Damen

Coaches: Joshua Adomat und Timo Völkerink.

Zu den Trainingszeiten geht es hier.

 

Jetzt geht's richtig los

Mit 15 Mannschaften sind die Itzehoe Eagles in dieser Basketball-Saison im Punktspielbetrieb vertreten. Einige Herrenteams sind seit Wochen aktiv – für die meisten beginnt die Spielzeit erst jetzt nach den Herbstferien. Allein am kommenden Wochenende stehen insgesamt zwölf Partien auf dem Spielplan. Auch die Damen als Flaggschiff der weiblichen Abteilung starten.

In der Vorsaison hatte sich das Team für die Oberliga qualifiziert und mit dem zweiten Platz einen Erfolg erzielt. Als Aufsteiger seien sie noch der Newcomer der Liga gewesen, „in der zweiten Saison in der Oberliga wird es ganz sicher nicht leichter“, sagt Coach Michel Krohn. Für das Saisonziel Klassenerhalt wurde hart trainiert, nicht nur in der Halle, sondern auch im Stadion und im Kraftraum. Vier Teams bestreiten jeweils vier Partien gegeneinander, die Eagles treffen auf die zweite Mannschaft des Kieler TB, die Lübecker TS und Aufsteiger BBC Rendsburg 2. Alle drei Gegner seien stark und dürften nicht unterschätzt werden, so Krohn, der sich auch über eine wachsende Damenabteilung freut: Sein Kader ist größer geworden, zudem trainiert eine zweite Damenmannschaft. Und der Nachwuchs kommt: Auch drei weibliche Teams in den Altersklassen W12, W14 und W16 starten an diesem Wochenende in die Saison. Die erste Damen bestreitet ihr Auftaktspiel am Sonnabend um 16 Uhr in der Halle der Kaiser-Karl-Schule gegen den Kieler TB 2.

Damen sichern sich Platz zwei

Zum Abschluss gönnten sich die Damen der Itzehoe Eagles noch einmal ein Drama. Und es ging gut aus: Ihre letzte Partie in der Oberliga gegen die Lübecker Turnerschaft gewannen die Damen mit 42:41 (14:5, 12:9, 12:11, 4:16). Damit belegten die Itzehoerinnen den zweiten Platz.

„Stark wie immer“ nannte Coach Michel Krohn den Auftakt: Das Team fand den Rhythmus, verteidigte gut, spielte auch im Angriff stark und distanzierte den Gegner früh. Als Lübeck im zweiten Viertel besser ins Spiel fand und schnell sechs Punkte erzielte, half eine Auszeit: Mit einem Lauf setzten sich die Eagles bis auf 26:14 zur Halbzeit ab.

Diesen Vorsprung hielten die Gastgeberinnen in einem ausgeglichenen dritten Viertel, allerdings zeigte sich bereits, dass Lübeck stärker wurde. Es folgten sehr ruhige erste fünf Minuten im letzten Abschnitt, in denen beide Teams nur einen Punkt erzielten. Aber dann: Plötzlich machten die Gäste binnen drei Minuten neun Punkte und schlossen bis auf 39:41 auf. Eine Minute vor Schluss traf Mirja Kama einen Freiwurf zur Drei-Punkte-Führung der Eagles, kurz vor dem Ende war es wieder nur ein Punkt Vorsprung. Mit guter Verteidigung stoppten die Itzehoerinnen den letzten Angriff der Turnerschaft und feierten den knappen Sieg.

Damit belegten sie den zweiten Platz in der Oberliga, für die sie sich in der Vorrunde erst qualifiziert hatten. Und das mit einem Team, in dem viele Spielerinnen erst ihre zweite Saison bestritten hätten, unterstrich Krohn. „Ich bin sehr stolz auf die Leistung in dieser ganzen Saison. Wir haben uns von Spiel zu Spiel gesteigert und haben nie aufgehört, konzentriert zu arbeiten.“

Punkte: Nicole Michelson (11), Mirja Kama (9), Nicole Schramm-Bünning (9), Madita Prüß (4), Ida Behrens (3), Nadine Andresen (2), Alicia Hauschildt (2), Marina Francou (2), Luisa Martens, Joana Brandes, Andrea Hey.

 

Damen bezwingen KTB 2

Einen deutlichen Erfolg landeten die Damen der Itzehoe Eagles in der Oberliga gegen den Kieler tB 2 gelandet. Das Team von Michel Krohn spielte überlegen und gewann mit 65:40 (18:14, 21:11, 16:1, 10:14).

Das Hinspiel in Kiel hatten die Eagles mit neun Punkten verloren, zu Beginn des Rückspiels kassierten sie sogleich einen Dreier. Doch Nicole Schramm-Bünning antwortete mit zwei Dreiern und leitete einen 10:3-Lauf der Gastgeberinnen ein. Minutenlang blieb Kiel ohne Punkte, so reichte es zum knappen Vorsprung nach dem ersten Viertel. Der Start in den zweiten Abschnitt gelang mit sieben schnellen Punkten und starker Verteidigung. Danach blieben die Eagles-Damen konstant und führten zur Halbzeit mit 39:25.

Früh wollten die Itzehoerinnen die Entscheidung herbeiführen, und das taten sie mit „super Defense“, wie Krohn erfreut feststellte. Nur ein Punkt gelang den Gästen im dritten Viertel, fast 30 Punkte betrug der Vorsprung vor den letzten zehn Minuten. In diesen nahmen die Eagles das Tempo etwas heraus, der Coach verteilte die Spielzeit.

Mit dem klaren Sieg rückten die Itzehoerinnen auf Platz drei vor. Ein Spiel steht in dieser Saison noch aus: Mit einem Erfolg gegen die Lübecker Turnerschaft am Sonntag, 22. April, um 16 Uhr in der Halle der Kaiser-Karl-Schule wollen die Eagles sich Platz zwei sichern.

Eagles: Nicole Michelson (12), Nicole Schramm-Bünning (10), Ida Behrens (10), Alicia Hauschildt (9), Luisa Martens (8), Mirja Kama (6), Madita Prüß (4), Nadine Andresen (2), Andrea Hey (2), Joana Brandes (2), Marina Francou.