Zum Hauptinhalt springen

Eine Hälfte reicht nicht

Eine Halbzeit lang sah es noch recht gut aus für die Itzehoe Eagles. Die zweite Hälfte allerdings verlief sehr ernüchternd, die Gastgeber konnten gegen die BSW Sixers nicht mehr mithalten und verloren die Partie der BARMER 2. Basketball Bundesliga mit 61:82 (19;18, 17:17, 8:27, 17:20).

Der Auftakt gehörte Tobias Möller. Er erzielte inklusive Dreier alle Punkte der Eagles zum 7:0, doch so sehenswert ging es nicht weiter. Die Gäste aus Sachsen-Anhalt kamen ins Spiel und zogen gleich. Im zweiten Viertel fielen die Itzehoer zunächst leicht zurück, als keine Punkte gelangen. Raphael Ejimofor sorgte für den Ausgleich, schließlich ttraf Erik Nyberg zwei Dreier nacheinander für die Ein-Punkt-Führung, die auch zur Halbzeit (36:35) Bestand hatte.

Und danach klappte – nichts. Die Gastgeber trafen nicht mehr, verloren Bälle, wurden diverse Male in Korbnähe geblockt und bekamen immer wieder Bälle nicht zu fassen, die sie eigentlich schon hatten. Damit machten sie die Sixers stark, die Trefferquote der Gäste ging nach oben, mit steigendem Selbstbewusstsein bauten sie den Vorsprung in einem für die Eagles katastrophalen dritten Viertel weiter aus. Zu einem Aufbäumen reichte es bei den Itzehoern nicht mehr.

„Der Kampf auf Augenhöhe hat wieder nur für eine Halbzeit gereicht“, sagte Coach Flavio Stückemann. Er sei sehr enttäuscht, dass das Konzept für die Partie nach dem ersten Viertel von kaum einem Spieler weiterverfolgt worden sei. Die Mannschaft habe gekämpft, „aber so reicht es eben nicht“, sagte Stückemann. „Wir brauchen mehr Feuer, mehr Energie.“ Drei Spiele, drei Niederlagen, es laufe noch nicht rund. Er hofft auf die schnelle Genesung des verletzten Alan Kikwaki – „wir müssen uns aber auch zusätzlich Gedanken machen, dass Team punktuell zu verstärken“.

Eagles: Anell Alexis (Foto, 16, 2 Dreier, 10 Rebounds), Erik Nyberg (15, 2 Dreier, 8 Rebounds), Raphael Ejimofor (13, 2 Dreier), Tobias Möller (9, 1 Dreier), Quadre Lollis (6), Tjelle Dietz (2), Tim Schlegel, Jerrik Hennig, Philipp Kreile, Tino Wohltmann, Leon Hutter.

 

 

Den Heimsieg erkämpfen

„Über den Kampf in der Verteidigung zum Sieg“ – diese Überschrift wünscht sich Headcoach Flavio Stückemann nach dem kommenden Heimspiel der Itzehoe Eagles. In der BARMER 2. Basketball Bundesliga haben sie am Samstag, 12. Oktober, im Sportzentrum am Lehmwohld die BSW Sixers zu Gast. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr, Einlass um 18 Uhr.

Damit es mit der Überschrift klappt, werde im Training darauf in dieser Woche hingearbeitet, so Stückemann. Seine Erkenntnis aus dem 71:81 in Schwelm: „Unser Offensivspiel zeigt einen Aufwärtstrend und lebt von unserer Intensität in der Verteidigung.“ Verzichten müssen die Eagles weiterhin auf Alan Kikwaki, nach einigen Wochen Pause ist Tjelle Dietz wieder ins Training eingestiegen.

„Mit den BSW Sixers erwarten wir einen ebenfalls hungrigen Gegner“, sagt der Itzehoer Coach. Wie seine eigene Mannschaft haben auch die Gäste aus Sachsen-Anhalt das Auftaktspiel deutlich verloren und in der zweiten Partie am vergangenen Wochenende erneut den Kürzeren gezogen, die Sixers zu Hause gegen Wedel. Das BSW-Team sei gegenüber der Vorsaison umgestellt worden und verfüge über „brandgefährliche Neuverpflichtungen“ wie Marley Jean-Louis oder Aula Sumbry. Stückemann hat es selbst wiederholt mit dem Farmteam des Erstligisten MBC Syntainics zu tun gehabt und weiß: „Die Sixers sind immer unangenehm zu spielen und für Überraschungen gut.“

Karten gibt es im Ticketshop sowie bei der Vorverkaufsstelle am Eagles-Fanshop in der Sportabteilung von Behrens & Haltermann in Itzehoe. Zudem ist das Spiel kostenlos im Livestream zu sehen im Kanal der Eagles auf Twitch.

Auf und Ab in Schwelm

Es war ein ständiges Auf und Ab, doch das Spiel endete im Tal. Die Itzehoe Eagles haben auch die zweite Partie in der BARMER 2. Basketball Bundesliga verloren. Bei den EN Baskets Schwelm führten sie vor dem letzten Viertel mit acht Punkten, unterlagen aber schließlich mit 71:81 (12:14, 22:26, 24:10, 13:31).

Beide Teams hatten hohe Niederlagen aus dem ersten Spiel im Gepäck, zu Beginn leisteten sie sich viele Fehler, wobei die Eagles durch eine Reihe von Fehlwürfen eine frühe Führung verschenkten. Erst nach fast vier Minuten erzielte Anell Alexis gegen seinen Ex-Verein die ersten Itzehoer Punkte in einem Spiel, in dem sich der Wind immer wieder drehte. Im zweiten Abschnitt hatten die Gäste, gestützt auf den starken Alexis, zunächst Vorteile, gerieten dann aber doch noch mit 34:40 zur Halbzeit in Rückstand.

Das dritte Viertel gehörte den Itzehoern, die gut verteidigten, den Rebound im Griff hatten und aus der Defensive heraus auch eine solide Offensive spielten. Beim 58:50 nach diesem Abschnitt sah es gut aus, danach folgte die nächste Wende. Bei den Eagles häuften sich die Fehlwürfe, während Schwelm nun gut traf, vor allem Routinier Chris Frazier versenkte einen Dreier nach dem anderen. Die Gelegenheit zum erneuten Konter bekamen die Gäste nicht mehr.

„Für 40 Minuten hatten wir nicht genug Manpower“, sagte Eagles-Coach Flavio Stückemann, der nach dem Ausfall von Alan Kikwaki und Tjelle Dietz nur über neun gesunde Spieler verfügte. Das Team habe aber den Kampf angenommen, das habe über 30 Minuten gut geklappt, wobei neben Alexis auch Kapitän Erik Nyberg und Quadre Lollis vorangingen – Letzterer komme beständig besser in Tritt. Stückemann stellte fest: „Auch wenn der Sieg ausgeblieben ist, haben wir deutlich mehr als einen Schritt in die richtige Richtung gemacht.“

Im zweiten Heimspiel soll am Samstag, 12. Oktober, gegen die ebenfalls punktlosen BSW Sixers der erste Saisonsieg her. Karten gibt es im Ticketshop sowie bei der Vorverkaufsstelle am Eagles-Fanshop in der Sportabteilung von Behrens & Haltermann in Itzehoe.

Eagles: Anell Alexis (21, 3 Dreier, 12 Rebounds), Erik Nyberg (16, 3 Dreier, 10 Assists, 6 Rebounds), Quadre Lollis (9, 1 Dreier, 9 Rebounds), Tim Schlegel (9, 1 Dreier), Raphael Ejimofor (8, 2 Dreier), Tobias Möller (3), Jerrik Hennig (3, 1 Dreier), Tino Wohltmann, Philipp Kreile.

 

Ohne Kikwaki in Schwelm

Eines haben die beiden Teams gemeinsam: Den Saisonstart in der BARMER 2. Basketball Bundesliga haben sie sich anders vorgestellt. Sowohl die Itzehoe Eagles als auch die EN Baskets Schwelm kamen im ersten Spiel deutlich unter die Räder. Jetzt treffen sie aufeinander: Die Eagles reisen am Samstag, 5. Oktober, nach Nordrhein-Westfalen, die Partie beginnt um 19.30 Uhr und ist im Livestream auf Sportdeutschland.tv zu sehen.

„Ähnlich wie wir kam Schwelm im ersten Spiel nicht in Tritt“, sagt Eagles-Coach Flavio Stückemann. Sein Team verlor das Heimspiel gegen Essen deutlich mit 50:90, Schwelm landete mit dem 56:90 in Leverkusen fast bei demselben Ergebnis. Starke Spieler der Baskets hätten die Erwartungen nicht erfüllt, allerdings schätze er die Aufgabe, in Leverkusen zu bestehen, als etwas schwieriger ein als das eigene Spiel gegen Essen, so Stückemann.

Nun wollten beide Teams im zweiten Anlauf beweisen, dass sie auf dem Niveau gut spielen könnten – wobei allerdings Schwelm die eigenen Fans im Rücken habe. „Wir wollen uns jedoch darauf besinnen, uns Tag für Tag zu steigern“, sagt der Eagles-Coach. Ein Spiel sei verloren worden, nun gehe es weiter, „und wir kennen unsere Hausaufgaben“. Damit meint er zum Beispiel das Rebounding, denn im Kampf um die Abpraller gab es gegen Essen klare Nachteile. Zudem gelte es, Schwelms starke Schützen und generell das Spiel von außen unter Kontrolle zu bekommen und weniger Lücken in der Verteidigung zu lassen.

Leider könne er immer noch nicht auf einen komplett genesenen Kader zurückgreifen, sagt Stückemann. Nun fällt auch noch Alan Kikwaki (Foto) aus: Der Belgier hatte sich gegen Essen am Knie verletzt, war zwar auf das Feld zurückgekehrt, doch seither ist er nicht mehr einsatzfähig. Eine genaue Diagnose gibt es noch nicht, in jedem Fall ist der Eagles-Kader weiter dezimiert. „Auch mit dieser Herausforderung müssen wir umgehen“, sagt der Coach.

 

 

Klare Pleite gegen Essen

Wie sieht ein misslungener Saisonstart aus? Ein unschönes Beispiel lieferten die Itzehoe Eagles in ihrer Auftaktpartie in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Gegen die ETB Miners waren sie chancenlos und kassierten in eigener Halle vor sehr gut gefüllten Rängen ein 50:90 (15:28, 8:22, 16:19, 11:21).

Eagles-Coach Flavio Stückemann war bitter enttäuscht: Er hatte sich etwas anderes vorgestellt als eine solche Schlappe in seinem ersten Spiel als Headcoach. „Wir haben nur vier Minuten lang das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten“, stellte er fest. Alan Kikwaki traf seine ersten drei Würfe, dazu ein Dreier von Raphael Ejimofor (Foto) – es stand 10:6 für die Gastgeber. Danach klappte allerdings offensiv nichts mehr, die Miners aus Essen nutzten das mit temporeichem Spiel und guter Trefferquote. Nach einem 18:0-Lauf war die Führung der Gäste zweistellig und blieb es auch für den Rest der Partie.

In das zweite Viertel starteten die Eagles erneut mit einer minutenlangen Punkteflaute, insgesamt kamen sie in der ersten Hälfte nur auf 23 Zähler, der Gegner dagegen auf 50. Die Itzehoer trafen nicht einmal 30 Prozent ihrer Würfe, bei den Miners war die Quote doppelt so hoch. Hinzu kam eine frappierende Essener Überlegenheit beim Rebound, und diese Statistiken änderten sich auch in der zweiten Hälfte kaum. Das dritte Viertel gestalteten die Eagles ausgeglichener, doch es blieb dabei: In der Verteidigung liefen sie dem guten Zusammenspiel der Gäste meistens hinterher, immer wieder kam der Gegner frei zum Wurf.

Alles sei noch sehr „holprig-stolprig“, sagte Stückemann. Auch wenn alle froh seien, dass Quadre Lollis und Anell Alexis nach ihren Verletzungen zurückkehren konnten: „Man hat gesehen, dass wir die Vorbereitungswochen gemeinsam nicht hatten.“ In der kommenden Trainingswoche werde die Arbeit sicher Vorrang vor dem Spaß haben – danach geht es zum ersten Auswärtsspiel nach Schwelm.

Eagles: Anell Alexis (13, 1 Dreier), Raphael Ejimofor (13, 2 Dreier), Tobias Möller (10), Alan Kikwaki (7, 1 Dreier), Quadre Lollis (2), Jerrik Hennig (2), Erik Nyberg (2), Tim Schlegel (1), Philipp Kreile, Ibrahim Jabby, Tino Wohltmann.

 

Start gegen ETB Miners

Los geht’s. Mit einem Heimspiel gegen die ETB Miners starten die Itzehoe Eagles in die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Die Partie beginnt am Samstag um 19.30 Uhr im Sportzentrum am Lehmwohld.

Es war das erste Mal, dass Flavio Stückemann als Headcoach das Team vorbereitet hat, und er hätte sich bessere Voraussetzungen gewünscht: „Einige unglückliche Verletzungen und nicht eingeplante Abgänge haben ihre Herausforderungen mit sich gebracht.“ Gleich nach zehn Minuten im ersten Testspiel hatte sich Quadre Lollis verletzt und fehlt seither, auch Anell Alexis muss schon länger pausieren, hinzu kamen Verletzungen von Tjelle Dietz, Ibrahim Jabby und zuletzt Philipp Kreile.

Wer auflaufen kann, ist noch nicht klar, und Stückemann sagt: „Wir wären gerne besser vorbereitet in die Saison gestartet, doch wir müssen noch immer fehlende wichtige Leistungsträger mit dem jungen Team auffangen.“ Mit der Einstellung und dem Zusammenhalt ist er zufrieden. Nun bleibe zu hoffen, dass alle gesund werden, um gemeinsam am „Flow“ zu arbeiten, offensiv wie defensiv.

Die Miners aus Essen sind aus der Regionalliga in die ProB aufgerückt, aber sie seien kein typischer Aufsteiger, so der Eagles-Coach. „Trainer, Organisation sowie neue Spieler bringen Erfahrungen aus höheren Ligen mit.“ In der Vorbereitung zeigte das Team, das schnell spiele und gut werfe, gute Leistungen und schlug zuletzt deutlich die RheinStars aus Köln. Deshalb betont Stückemann: „Wir haben Respekt und wissen, dass wir alles geben müssen, um zu Hause zu diesem Zeitpunkt eine Siegchance zu haben.“

Karten gibt es im Ticketshop sowie bei der Vorverkaufsstelle am Eagles-Fanshop in der Sportabteilung von Behrens & Haltermann in Itzehoe. Zudem ist das Spiel kostenlos im Livestream zu sehen im Kanal der Eagles auf Twitch.

 

 

Partnertreffen im Izet

Der Weltmeistertitel der Herren und der Olympiasieg der 3x3-Damen: Natürlich müssen sie erwähnt werden, wenn über die steigende Begeisterung für Basketball gesprochen wird. Zusätzlich konnte Volker Hambrock, Vorsitzender der Itzehoe Eagles, beim Partnerabend im Innovationszentrum Izet auf einen ganz frischen Weltmeistertitel verweisen: den der 3x3-Herren in der Altersklasse U23. Mit auf dem Feld stand dabei Leon Fertig, der auch schon für die Eagles aufgelaufen ist. „Wir wollen junge Leute stark machen“, betonte Hambrock. Auch jetzt wieder seien sehr gute junge Spieler für die Eagles gefunden worden. Der Vereinschef dankte den Sponsoren: „Ohne das wäre Basketball auf diesem Niveau in Itzehoe nicht möglich.“

Der stellvertretende Vorsitzende Stefan Flocken, gleichzeitig Teammanager, blickte nur kurz auf die „kribbelige“ Vorsaison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga zurück. Dann hob er die Entwicklung der Eagles hervor, von den ebenso erfolgreichen wie sehenswerten Auftritten der Damen über die Jugendarbeit mit Stadtwerke-Camps und Schulprojekten bis zum 3x3-Turnier Itzebasket: Dieses werde auch im kommenden Jahr wieder gemeinsam mit dem Oldtimer-Event Stör Classic des Lions Club Itzehoe veranstaltet, und zwar am 5. Juli. Schließlich machte Flocken Werbung für die Firmensport-Angebote der Eagles – die BARMER VReG Basketball Challenge kann immer Zuwachs vertragen. Und auch die Präsenz der Eagles in der Innenstadt durch Graffiti-Kunstwerk und Pop-up-Laden vergaß der 2. Vorsitzende nicht: „Die Aufmerksamkeit steigt immer weiter.“ So seien die Eagles ein kleiner Teil der Erfolge bei Weltmeisterschaften und Olympia.

Die Vorstellung des Teams übernahm Headcoach Flavio Stückemann, der für jeden seiner Spieler persönliche Worte fand. Es sei gelungen, dass nahezu alle Akteure auch in Itzehoe wohnen, das sei ein weiterer Schritt in Richtung Professionalität. Bei der Verpflichtung sei darauf geachtet worden, dass die Spieler schon Erfahrung in Deutschland haben – so könnten sie sich mehr auf Basketball konzentrieren, sagte Stückemann, der abschließend verdeutlichte, wie wichtig ihm der Zusammenhalt ist: „Wir sind eine Mannschaft, wir werden zusammen gewinnen und verlieren.“