Der Saisonstart für die Itzehoe Eagles fiel am vergangenen Wochenende wegen eines Corona-Falls beim Gegner Köln aus - und damit auch die Ausgabe der Dauerkarten. Diese können ab heute in der Eagles-Geschäftsstelle in der Alten Landstraße 36 bezahlt und abgeholt werden zu den Öffnungszeiten der Agentur Jens Köhler (Itzehoer Versicherungen): Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr, Montag bis Mittwoch zusätzlich 15 bis 17 Uhr, Donnerstag 15 bis 18 Uhr.
Der Saisonstart in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ist für die Itzehoe Eagles vertagt. Das Heimspiel gegen die RheinStars Köln am Sonnabend muss ausfallen: Bei den Kölnern ist eine Corona-Infektion im Kader festgestellt worden.
Lange Gesichter bei den Eagles-Spielern, als Coach Patrick Elzie und Teammanager Stefan Flocken ihnen im Training am Freitag die schlechte Kunde überbrachten. „Alle waren heiß darauf, dass es los geht“, sagte Elzie. Das komplette Team, die Coaches und das enge Umfeld hatten die vorgeschriebenen zwei Corona-Tests absolviert, alle mit negativem Ergebnis. Am späten Donnerstagabend kam allerdings aus Köln die Nachricht vom positiven Test eines Spielers, am Freitag folgte die offizielle Absage. Das Team der RheinStars befinde sich aufgrund einer behördlichen Anordnung in Quarantäne, so eine Mitteilung der Liga.
Für die Partie gegen Köln wird ein Nachholtermin angesetzt, die gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. Nachfragen beantwortet die Eagles-Geschäftsstelle, Mailadresse gs@eagles-basketball.de.
Bei aller Enttäuschung über die Absage richtete Elzie sogleich den Blick nach vorn: „Für uns verschiebt sich der Saisonstart nun eben um acht Tage.“ Die volle Konzentration gelte ab jetzt der Partie am Sonntag, 25. Oktober, bei den TKS 49ers am Berliner Rand.
Bis zu 250 Zuschauer dürfen in die Halle, wenn die Itzehoe Eagles am Sonnabend, 17. Oktober, mit einem Heimspiel gegen die RheinStars Köln in die Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga starten. Allerdings ist alles anders als gewohnt.
Das Wichtigste: Bei den Spielen gibt es keine Abendkasse, Tickets sind nur im Online-Vorverkauf erhältlich über die Seite www.ticketflair.de. Ehrenamtler der Eagles haben sämtliche Plätze im Sportzentrum am Lehmwohld mit Nummern versehen, die Firma Nordflair Events hat einen Saalplan erstellt. So kann online das Ticket gebucht werden – allerdings ist ein Teil der Plätze von vornherein für die Sponsoren reserviert, hinzu kommen die bereits verkauften Dauerkarten. Diese Möglichkeit, sich einen festen Platz für die Saison zu sichern, haben bisher bereits 70 Eagles-Fans genutzt, der Verkauf läuft weiter. Kontakt per Mail: gs@eagles-basketball.de.
Dauerkarten-Inhaber haben automatisch auch freien Zugang zum Livestream der Eagles-Spiele, der in dieser Saison mit der Technik der Firma AI SportsWatch läuft. Für alle anderen kostet der Basketball-Abend auf dem eigenen Sofa 5 Euro. Die Kamera wurde inzwischen im Sportzentrum installiert, weitere Informationen folgen.
Zuschauer in der Halle müssen während der gesamten Zeit einen Mund-Nase-Schutz tragen. Der Sitzplatz darf nur für einen Besuch beim Catering oder den Gang zur Toilette verlassen werden. Natürlich gelten darüber hinaus die bekannten Regeln – das Einhalten des Abstands wird durch Einbahnstraßen im Sportzentrum erleichtert. Mit kurzfristigen Spielabsagen muss gerechnet werden, die Tickets bleiben gültig für den neuen Termin.
Der Auftakt in der BARMER 2. Basketball Bundesliga kann kommen. Mit dieser Erkenntnis kehrten die Itzehoe Eagles vom letzten Testspiel bei den Rostock Seawolves zurück. Das klassenhöhere Team siegte zwar mit 98:77, doch 20 Minuten lang waren die Eagles das bessere Team.
„Die erste Halbzeit war bombig, wir haben wirklich gut gespielt“, sagte Coach Patrick Elzie. Seine Mannschaft gewann die ersten beiden Viertel mit 23:20 und 20:17 zur 43:37-Halbzeitführung und zeigte sich insbesondere in der Defensive sehr stark: „Wenn wir so in der Saison verteidigen, bin ich sehr zufrieden“, so Elzie. Das Ziel sei gewesen, den von Ex-Nationaltrainer Dirk Bauermann gecoachten Seawolves die Aktionen unter dem Korb wegzunehmen. Das sei bedingt gelungen, aber viele Punkte erzielten die Gastgeber aus der Zone nicht. Ihre Dreier hätten sie im Spiel gehalten.
Offenbar gab es einige deutliche Worte in der Pause, denn in der zweiten Hälfte erhöhten die Rostocker sowohl Druck als auch Tempo. Mit einem 31:18 im dritten Viertel übernahmen sie die Führung. Elzie ließ es bewusst laufen und verzichtete auf Auszeiten: „Es war ein guter Test, um zu sehen, wie die Jungs mit Nackenschlägen umgehen.“ Da hätten einige noch mehr zu lernen als andere.
Auch im letzten Abschnitt dominierten die Gastgeber und hatten beim Schlusssignal den größten Vorsprung herausgeworfen. „Gefühlt war es keine 20-Punkte-Niederlage“, sagte Elzie, dem das Ergebnis aber egal war: „Wir hätten das Spiel enger gestalten können, aber ich wollte, dass jeder spielt.“ Denn ernst wird es erst am kommenden Sonnabend: Dann beginnt für die Eagles mit einem Heimspiel gegen die RheinStars Köln die neue Saison.
Eagles: Chris Hooper (18, 7 Rebounds), Yasin Kolo (13, 1 Dreier), Alieu Ceesay (11, 2 Dreier), Flavio Stückemann (8, 2 Dreier, 5Assists), Marko Boksic (6), Johannes Konradt (5, 1 Dreier), Tobias Möller (5), Niclas Sperber (5, 1 Dreier), Chris Meyer (3), Lars Kröger (2), Erik Nyberg (1).
Der Fanshop ist nicht zu übersehen. Wer über die Rolltreppe bei Behrens & Haltermann in die Sportabteilung fährt, steht schon mittendrin. Als neuer Partner der Itzehoe Eagles gibt B & H vom Start weg Vollgas.
Ob Shirts, Hoodys, Hosen oder Beanies, weiterhin stammen die Artikel vom Eagles-Ausstatter FORTHREE 43 Basketball aus München. „Wir freuen uns, dass wir weiter auf die Qualitätsware und die gute Betreuung durch 43 setzen können“, sagt Eagles-Vorsitzender Volker Hambrock. „Gleichzeitig ist es großartig, dass wir mit B & H einen starken Partner in der Region gewinnen konnten. Eine bessere Anlaufstelle für unsere Fans können wir uns gar nicht wünschen.“
B & H-Geschäftsführer Sven Haltermann erklärt das Engagement des Modehauses, das neben dem Fanshop unter anderem durch Logo-Präsenz auf der Spielkleidung der ersten Herrenmannschaft sichtbar wird: „Die Eagles sind eine willensstarke und dynamische Basketball-Mannschaft, die uns alle immer wieder mit ihrer Energie begeistert.“ Eagles-Coach Patrick Elzie ist für Haltermann „unser Cheftrainer, ein charismatischer Vordenker, der diese Mannschaft zu Höhenflügen inspiriert“. Die Eagles brächten Leben und Identifikation in die Stadt: „Ihr Kampfgeist, ihre Spielfreude und ihr Teamgeist sind Vorbild, gerade für die Kinder und Jugendlichen in den Nachwuchsmannschaften.“ B & H wolle die Eagles als sympathische sportliche Leitfiguren für junge Menschen und auch als Botschafter Itzehoes unterstützen.
Wie beliebt die Basketballer in der Stadt sind, war im Modehaus am verkaufsoffenen Sonntag zu spüren: „Viele Kinder und Jugendliche – und nicht nur die! – haben sich als Fans bekannt und ihre Shirts von den Eagles-Stars signieren lassen. Jetzt tragen sie die sportliche Idee quasi auf dem Herzen.“ Diverse weitere Aktionen bei B & H sind geplant, die Vorfreude ist auf beiden Seiten groß. Haltermann: „Wir glauben an den weiteren Weg der Eagles und wünschen Ihnen viel Erfolg!“
„Wir sind sehr froh, dass wir in die Saison starten können.“ Denn es war eine lange Phase der Unsicherheit, bevor Stefan Flocken, Schatzmeister der Itzehoe Eagles und Teammanager der Zweitliga-Mannschaft, und alle anderen wussten, dass es eine Saison geben wird in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Unsicherheit bleibt, doch am 17. Oktober geht es nun los mit einem Heimspiel gegen die RheinStars Köln, natürlich unter Corona-Bedingungen: „Wir nehmen dieses Virus sehr ernst“, sagte Eagles-Vorsitzender Volker Hambrock. „Wir versuchen, das Beste aus den Vorgaben zu machen.“ Das allerdings sei eine „irrsinnige Arbeit“, deshalb dankte der Clubchef dem Vorstandsteam: „Ohne euch wäre das alles völlig unmöglich.“
Der Rahmen war der Partnerabend der Itzehoe Eagles in der Oelixdorfer Gaststätte Unter den Linden. Auch die inzwischen traditionelle Veranstaltung mit den Unterstützern zu Saisonbeginn gehorchte der Corona-Lage, ohne dass Stimmung und Atmosphäre Schaden nahmen. Ein wesentlicher Punkt war wie immer die Vorstellung des Teams, bei der Coach Patrick Elzie gewohnt launige Sätze zu Spielern und Trainerstab fand. So erfuhren die Gäste, dass Eagles-Eigengewächs Johannes Konradt nunmehr seit „40 Jahren“ im Verein sei, und dass die neuen Athletik-Coaches Jakob Kunert und Christian Boeck-Stüven viel Spaß mit dem Team hätten – fraglich sei nur, ob das auch immer andersherum gelte. Besonders freute sich Elzie, selbst zum Trainer des Jahres gewählt, dass mit Chris Hooper der wertvollste Spieler der Liga und einer der Garanten für die Nordmeisterschaft gehalten werden konnte. Und mit Niclas Sperber, Yasin Kolo und Achmadschah „ChaCha“ Zazai seien echte Verstärkungen hinzugekommen.
Es waren nicht die einzigen wichtigen Neuzugänge der Eagles. Stefan Flocken freute sich sehr über neu gewonnene Sponsoren wie Poco Einrichtungsmärkte und Queisser Pharma aus Flensburg mit der Marke Doppelherz sowie das Modehaus Behrens & Haltermann, wo nun ein großer Fanshop der Eagles in der Sportabteilung eingerichtet wurde. Herzlich begrüßte er Stefan Leitz von der Jassen GmbH aus Nürnberg, die nun mit ihrer Beauty-Marke Ojesh ebenfalls bei den Eagles aktiv ist. Deren Verbindung nach China soll für große Pläne genutzt werden: einen Jugendaustausch ebenso wie ein Turnier mit den Shenzhen Aviators in Hamburg. Leitz hatte direkt etwas mitgebracht: An das Team übergab er Schutzmasken mit den Logos der beiden Partner. Trotz allem komme der Verein aber nicht umhin, sich wegen ausfallender Ticketeinnahmen um Bundeshilfen zu bemühen, so Flocken. Denn bei Heimspielen sind bis auf Weiteres maximal 250 Zuschauer zugelassen, deshalb gibt es Tickets nur im Online-Vorverkauf.
Neue Halle "durchaus realisierbar"
Eigentlich hätten die Eagles gern mehr Zuschauer. Viel mehr: Der Eagles-Schatzmeister erläuterte die Pläne für den Alsen-Campus mit Multifunktionshalle und dankte mit Blick auf Bürgervorsteher Dr. Markus Müller für die volle Unterstützung der Stadt. Inzwischen erscheine das Projekt, das als „kleine Spinnerei“ begonnen habe, durchaus realisierbar.
Als neuen 2. Vorsitzenden stellte Flocken Ralf Hoppe vor, der die langjährige Eagles-Mitstreiterin Martina Iversen abgelöst hatte. Im Nachwuchs gebe es mit Kim Lebowski, ausgebildeter DBB-Minitrainerin, eine weitere hauptamtliche Kraft plus viele weitere Coaches. Das Angebot in den Schulen wächst weiter, das sorgt für Zulauf gerade bei den Jüngsten im Verein. „Wir sind trotz dieser Krise wieder gewachsen und haben uns weiter entwickelt“, sagte Flocken. Zum Schluss dankte er den Partnern der Eagles, denn wie immer gilt: Ohne sie gäbe es den stetigen Fortschritt nicht.
„Das habt ihr gut gemacht – auch das Drumherum.“ Eine Zuschauerin fasste es im Vorbeilaufen treffend zusammen: Das Testspiel der Itzehoe Eagles gegen den Eimsbütteler TV ist gelungen, sowohl in sportlicher als auch in Corona-Hinsicht.
Die Partie gegen den Aufsteiger in die BARMER 2. Basketball Bundesliga endete ohne den erkrankten Marko Boksic und den noch verletzten Achmadschah Zazai 105:70, und Eagles-Coach Patrick Elzie fasste es so zusammen: „Erstes Viertel gut, zweites Viertel nicht so gut, zweite Halbzeit bombig.“ In der Tat hatten die Gastgeber das Spiel sofort im Griff mit guter Verteidigung und Durchschlagskraft in der Offensive, das erste Viertel gewannen sie 22:10. „Ein bisschen zu euphorisch“ habe das Team dann im zweiten Abschnitt agiert, so Elzie, hinzu kamen unnötige Ballverluste gegen die Pressverteidigung der Hamburger und einige Dreier gegen die Itzehoer Zonenverteidigung. Die Gäste glichen aus beim 30:30, doch die gut aufgelegten Alieu Ceesay und Johannes Konradt sorgten noch für die 49:40-Halbzeitführung.
Der Coach ermahnte sein Team zu mehr Konzentration, und das funktionierte, immer wieder angetrieben von Chris Hooper. Thorben Haake traf Dreier, Ceesay spielte weiter stark und versenkte alle seine fünf Distanzwürfe. Der Vorsprung wuchs auf 20, dann sogar auf 30 Punkte in dem Viertel, das die Eagles mit 36:15 dominierten. Höhepunkt: Die ETV-Presse wurde überspielt, Ole Friedrichs trieb den Ball Richtung Hamburger Korb und setzte Neuzugang Yasin Kolo ein, der den Ball in der Luft fing und per Alley-oop in den Korb donnerte.
Auch das letzte Viertel gestalteten die Itzehoer souverän auf dem Weg zum dreistelligen Sieg, bei dem sie 17 Dreier versenkten mit sehr starker Trefferquote von 62 Prozent. Das gefiel Elzie natürlich, ebenso wie die Atmosphäre auf der Bank: Jeder habe für jeden gekämpft, jeder die guten Aktionen der Mitspieler gefeiert. „Es ist für die Saison sehr wichtig, dass man zueinander steht.“
In zwei Wochen wird es ernst mit dem ersten Heimspiel gegen die RheinStars Köln. Das Hygienekonzept der Eagles ging auf, allerdings zeigte sich auch: Es sei wegen des stark erhöhten Aufwands beim Einlass wichtig, dass die Besucher rechtzeitig kämen, so Vorstandsmitglied Michael Bansemer. Von immens großer Bedeutung sei es zudem, dass die Sitzanordnung nach Schachbrett-Muster auf der Tribüne eingehalten werde, auch von Familien. Sonst werde der Erfolg der großen ehrenamtlichen Bemühungen gefährdet: In einer mehrwöchigen Testphase stünden das Konzept und dessen Umsetzung unter besonderer Beobachtung.
Eagles: Alieu Ceesay (17, 5 Dreier), Johannes Konradt (17, 3 Dreier), Thorben Haake (15, 4 Dreier), Chris Hooper (14, 15 Rebounds, 5 Assists), Niclas Sperber (12, 2 Dreier), Yasin Kolo (9), Erik Nyberg (7, 5 Assists), Flavio Stückemann (6, 2 Dreier), Tobias Möller (6), Ole Friedrichs (2), Lars Kröger.