Zum Hauptinhalt springen

Zu Gast bei den All Stars

Dunking Contest, Dreier-Wettbewerb und natürlich das Spiel der ausländischen gegen die deutsche Auswahl aus der Basketball-Bundesliga – der Allstar Day 2016 bot eine Riesenshow. Mittendrin: Tom Saalfrank (15) und Amjad Fadel (18) von den Itzehoe Eagles. Auf Einladung des Verbands waren sie im Telekom Dome in Bonn dabei als Auszeichnung für ihren ehrenamtlichen Einsatz bei den Eagles. Denn beide sind nicht nur als Spieler aktiv, sondern auch sonst stets als Helfer zur Stelle, wenn Unterstützung benötigt wird. Deshalb hatte ihr Verein sie angemeldet, als Vorschläge abgegeben werden konnten.

So sahen die beiden jungen Itzehoer mit 5000 anderen Zuschauern nicht nur den 102:99-Erfolg der internationalen Auswahl gegen das Team der deutschen Spieler, sondern wurden ebenso wie die anderen Ehrenamtler aus deutschen Basketball-Landen gut betreut. Um das Erlebnis zu beschreiben, brauchten beide jeweils nur ein Wort. Tom: „Super!“ Amjad: „Krass!“

 

 

 

 

Neue Webseite

Alles sieht auf einmal anders aus – die neue Webseite der Eagles ist online. Rasant geht es mit dem Verein aufwärts, der Internetauftritt genügte den Ansprüchen nicht mehr. Da war es eine glückliche Fügung, dass Jens Köhler aus dem Eagles-Vorstand in seinem Heimatort Oelixdorf auf Hauke Jessen traf, der sich dort mit seiner Agentur 54gradnord angesiedelt hatte. Er übernahm die Gestaltung der neuen Webseite, „und das alles, wie so oft bei den Eagles, ehrenamtlich“, hebt Vereinsvorsitzender Volker Hambrock dankbar hervor. Das Ergebnis ist nicht nur ein Hingucker, sondern endlich auch für mobile Endgeräte optimiert.

 

Vizemeister im Land

Als Vize-Landesmeisterinnen haben die W16-Mädchen der Itzehoe Eagles die Saison abgeschlossen. Im Meisterschaftsturnier in Kaltenkirchen mussten sie sich nur dem BBC Rendsburg geschlagen geben, es folgte der Saisonausklang mit einem klaren Sieg gegen Flensburg.

Beim Turnier in Kaltenkirchen gewannen die Itzehoerinnen die erste Partie gegen die BG Ostholstein deutlich 81:41 und konnten sich schon einmal für die zweite Begegnung einspielen. „Es konnte gut durchrotiert werden, auch um Kräfte für das zweite Spiel zu sparen“, so Coach Marie Bansemer. Die Pause füllten die Eagles mit Cooldown, Essen, Spielen und Spaziergang, bevor das Finale um den Landestitel gegen Rendsburg anstand.

Es war das dritte Aufeinandertreffen der Teams in der Saison, jedes hatte einmal gewonnen. Bis zur Halbzeit verlief das Spiel ausgeglichen, doch danach konnten die Eagles die Intensität nicht mehr hoch halten. Durch zu viele kleine Fehler sei der Rückstand immer größer geworden bis zum Endstand von 41:66, sagte Marie Bansemer. „Trotzdem bin ich stolz auf die Mädels gewesen, sie haben alles gegeben, egal ob auf dem Feld oder von der Bank.“

Zum Abschluss stand für die Vize-Landesmeisterinnen noch das Rückspiel gegen Schlusslicht TSB Flensburg auf dem Programm. „Dieses Spiel wollten wir nochmal zu einem besonderen machen, da es für mich mit den Mädels das letzte Spiel war“, schilderte die Trainerin. „Das ist gelungen, die erste Halbzeit war klasse! Jede Spielerin konnte viel spielen, und die Stimmung von der Bank war auch klasse!“ Beim Wechsel stand es 50:9, am Ende siegten die Eagles mit 82:29 und sicherten sich damit den ersten Platz in der Nordstaffel der Oberliga.

Nach dem Spiel gab Marie Bansemer in der Kabine bekannt, dass sie Itzehoe für ihr Studium verlässt. Tränen flossen, es gab viele herzliche Umarmungen. Ihr Fazit: „Diese Emotionen zeigen, zu was für einer tollen Gruppe wir über die Saison zusammengewachsen sind und dass wir unsere Zeit sinnvoll genutzt haben.“

 

 

Eindeutig überlegen

Mehr als deutlich hat die W16 der Eagles bei den Kieler Förde Baskets gewonnen. In der Oberliga-Partie stand es am Ende 98:16.

Die Itzehoerinnen hatten einen stärkeren Gegner erwartet, doch die Baskets konnten nur Anfängerinnen und jüngere Spielerinnen aufbieten. Dennoch starteten die Gäste zunächst mit voller Kraft und der Vorgabe von Coach Marie Bansemer, im Angriff die Defense besser zu lesen und die eigene Verteidigung zu üben. So stand es 26:2 nach dem ersten Viertel. Danach ließ die Trainerin ihre Mädchen einfach spielen, was gut funktionierte bis zum 46:6 zur Halbzeit.

„In der zweiten Halbzeit habe ich den Mädels offensiv neue Aufgaben an die Hand gegeben, die ausprobiert werden sollten und die sie auch gut umgesetzt haben“, schilderte Marie Bansemer. Im letzten Viertel sollten die 100 Punkte erreicht werden und alle Spielerinnen ihren Korb erzielen. Das klappte fast, aber die Trainerin war zufrieden: „Jede Spielerin hat ihre Chancen bekommen und genutzt.“
Eagles: Mieke 26, Sophie 20, Alara 12, Isabella 10, Clara 10, Ella 8, Bente 6, Luna 2, Jette 2, Tjorven.

Nach Sieg weiter vorn

Die W16 der Itzehoe Eagles steht weiter an der Tabellenspitze der Oberliga. Die Partie gegen den TSV Klausdorf war eine klare Sache: 65:21 (9:5, 19:4, 16:7, 21:5).

Beim Erfolg im Hinspiel habe die Mannschaft zu lässig agiert, sagte Coach Marie Bansemer, der ihre Mädchen fokussierten und aggressiver sehen wollte. Das habe anfangs funktioniert, danach gar nicht mehr. Für das zweite Viertel habe sie mehr eingefordert, das wurde umgesetzt: Mit einer Ganzfeld-Verteidigung erzwangen die Eagles viele Ballverluste und erzielten einfache Körbe auf dem Weg zum 28:9-Halbzeitstand.

Im dritten Abschnitt ging es ebenso weiter: „Ich war zufrieden mit dem, was die Mädels auf dem Feld gemacht haben, auch wenn wir hier und da noch einige Punkte liegengelassen haben“, sagte Marie Bansemer. Auch im letzten Viertel änderte sich das Bild nicht, der Vorsprung wuchs, während die Itzehoerinnen in der Offensive einiges ausprobierten.

Eagles: Mieke (16), Philine (16), Isabella (10), Sophie (10), Emilia (5), Clara (4), Alla (4), Tjorven, Henrike, Luna, Merle.

Solide zum Auswärtssieg

Coach Marie Bansemer sah „eine solide Teamleistung“. Diese reichte, damit die W16 der Eagles beim TSV Klausdorf einen sicheren Sieg einfahren konnte: 58:27 (13:4, 23:11, 14:8, 8:4).

Lange sei die Partie schwierig gewesen und kein richtiger Spielfluss zustande gekommen, sagte Marie Bansemer. „ Wir waren mental nicht ready und haben uns dem Spiel des Gegners zu sehr angepasst.“ Dennoch war sie zufrieden mit der Leistung, jede habe ihren Teil beigetragen und es seien immer wieder gute Aktionen gelungen.

Eagles: Sophie 16, Alara 14, Clara 10, Mieke 8, Philine 8, Janne 2, Merle, Emilia, Henrike, Bente, Tjorven, Luna.

Erfolg im Spitzenspiel

Es war ein Spitzenspiel, das den Namen verdient hatte. Die Itzehoe Eagles hatten in der weiblichen Oberliga der Altersklasse U16 den BBC Rendsburg zu Gast – und nach intensivem Kampf das bessere Ende für sich. Es ging um jeden Punkt beim 46:41 (14:7, 13:15, 11:10, 8:9).

Schon das Hinspiel in Rendsburg war ein Drama, in dem sich die intensive Vorbereitung der Eagles auszahlte: Sie zwangen den BBC in die Verlängerung, dann hätten schwindende Kräfte, eine laute Halle und Nervosität den Ausschlag gegeben, so Coach Marie Bansemer: Rendsburg gewann mit 61:56.

Im Rückspiel waren die Eagles zwar ersatzgeschwächt durch Krankheit, „aber die Mädels haben diesen Verlust super aufgefangen“, so Marie Bansemer. Am Anfang lagen die Gastgeberinnen kurz zurück, doch dann erkämpften sie sich die Führung und hielten diese auch. Halbzeit: 27:22.

„Am Ende waren wir etwas unkonzentriert“, sagte Marie Bansemer, der BBC kam heran. „ Aber wir haben aus der Situation in Rendsburg gelernt“, die Eagles hielten dem Druck stand – auch weil Isabella in der Schlussphase einen wichtigen Dreier traf. Bis in die letzte Sekunde ging es um den direkten Vergleich, doch aus dieser ist mit jeweils fünf Punkten Differenz so ausgeglichen wie die Teams. Fazit der Trainerin: „Ich bin super super stolz auf die Mädels, wie sie gekämpft haben und mit- und füreinander gespielt haben.“

Eagles: Alara (24, 1 Dreier), Isabella (13, 2 Dreier), Philine (2), Bente (2), Janne (2), Clara (2), Sophie (1), Emilia, Alla, Luna, Merle, Tjorven.