Zum Hauptinhalt springen

Spaß beim Limfjord-Cup

Eine spannende Tour nach Dänemark hat die männliche U14 der Itzehoe Eagles hinter sich. Mit den Coaches Helge Eggers und Pauline Teßmer war das Team zu Gast beim Limfjord-Cup, einem Traditionsturnier in Lemvig, wo die Itzehoer auf internationale Gegner trafen.

Nach einer reibungslosen Anreise und einem frühen Abendessen wurde das Quartier, ein Klassenraum in einem zwölf Kilometer entfernten Schulgebäude, bezogen. Erste Kontakte zu den anderen dort untergebrachten Teams wurden geknüpft. Früh versuchte man zu schlafen, schließlich war am Samstag um 8 Uhr Tip-off zum ersten Spiel gegen den Gastgeber Lemvig Basket. Trotz der ungewohnt frühen Startzeit hatten die Eagles Spiel und Gegner im Griff, Endstand 32:26 nach zweimal 15 Minuten Spielzeit.

Weitere Gegner in der Gruppenphase waren GUCO 2, ein belgisches Top-Programm aus der Nähe von Antwerpen, und Elektrooghe Gembas Knesselare aus der Nähe von Brügge (Belgien). Letztere hatten ihr erstes Spiel knapp (2 Punkte) gewonnen und erwiesen sich am Nachmittag als Gegner auf einem höheren Niveau als die Dänen beim Auftakt. Hochintensiv, hohes Tempo, körperlich robust - die Eagles wurden kalt erwischt. Obwohl sich die Spieler an die Intensität gewöhnten, fiel nichts leicht und wenig in den Korb. Endstand 13:47.

Nach dieser Erfahrung brauchte es Erholung und Ablenkung. Diese fand das Team im Schwimmbad. Danach waren Körper und Laune wieder entspannt, sodass ein harmonischer Abend mit Werwolf- und Uno-Spielen in der Unterkunft verbracht wurde.

Am Sonntagmorgen wartete GUCO 2 auf die Eagles. "Das Spiel war eine Blaupause des Spiels vom Samstagnachmittag. Überall Hände und stark verteidigende Körper, die sich in einem hohen Tempo bewegten", berichtete Helge Eggers. Endstand 10:43.

Es folgte das Achtelfinale der B-Runde gegen einen Gruppenvierten. Das war dann ein weiteres belgisches Team BBC Wuustweezel, gelegen an der niederländischen Grenze. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Eagles hart um ihren Verbleib im Turnier kämpften. Der letzte Wurf des Gegners verfehlte den Korb, die Itzehoer gewannen 38:36. 

Es folgte also das dritte Spiel des Tages um 20 Uhr gegen - wieder einmal - ein belgisches Team, Zuiderkempen Diamonds. Die letzten Kräfte wurden mobilisiert, und dennoch kassierten die Eagles kurz vor Spielende den Ausgleich. Die Verlängerung blieb intensiv und ausgeglichen und hatte ein basketball-typisches dramatisches Ende. Bei zwei Punkten Rückstand wurde ein freier Drei-Punkte-Wurf herausgespielt. Der flog vielversprechend Richtung Ring, berührte diesen mehrfach, drehte eine Ehrenrunde auf diesem, um schlussendlich nicht durch das Netz zu fallen. Endstand 41:43.

Die Enttäuschung über das Ausscheiden musste verarbeitet werden, was nach einer angemessenen Zeit auch gelang, so Eggers. Montag war dann Aufräum-, Einpack- und Abreisetag. Alles lief halbwegs entspannt, Regen und Wind machten die Fahrt unbequem.

Fazit des Trainers: "Die Reise war eine gute Erfahrung für alle Beteiligten. Das Team hat gesehen, wie international Basketball gespielt wird, und gelernt, sich an Härte und Widrigkeiten zu gewöhnen. Alle sind stärker zurückgekehrt." Der Dank gelte dem Verein und den Eltern für die Unterstützung. Und ein besonderer Dank gehe an Pauline Teßmer: "Sie hat entscheidend für den Zusammenhalt der Gruppe gewirkt."

Aufholjagd nicht belohnt

Zwei Siege, eine Niederlage - das ist die bisherige Bilanz der männlichen U14 in der Landesliga. Zuletzt gab es eine knappe Niederlage beim Ellerbeker TV.

Zum Saisonstart hatten die Eagles gegen den BBC Rendsburg 2 verloren mit 52:65. Es folgte ein klares 78:50 gegen den TuS Lübeck, bevor es am dritten Spieltag nach Kiel ging zum Ellerbeker TV. Es entwickelte sich ein Spiel mit viel Auf und Ab, in dem die Eagles vor dem letzten Viertel mit 49:67 zurücklagen. Ein 25:10 im letzten Viertel hätte fast noch die Wende gebracht, am Ende fehlten den nur zu siebt angereisten Itzehoern wenige Punkte. 

Erfolg in der zweiten Runde

Schon in der ersten Runde der Qualifikation zeigte die U14 der Eagles eine ansprechende Leistung, zu einem Sieg reichte es nicht. Das änderte sich jetzt in der zweiten Runde.

Im ersten Spiel trafen die Itzehoer auf den TSB Flensburg und gewannen sicher mit 46:28. Dabei seien vor allem Vorteile im Schnellangriff-Spiel flüssig genutzt worden, so Coach Helge Eggers. Das zweite Spiel gegen den Gastgeber TSV Husum habe das Team mit einer müden, unkonzentrierten Phase begonnen, so stand es nach zehn Minuten nur 10:10 stand. In der Halbzeit waren sich alle einig, zielstrebiger zu spielen. Das gelang: Über einen Zwischenstand von 25:12 ging es dem 30:21-Sieg entgegen. 

Erfolg gegen Norderstedt

Einen Start-Ziel-Sieg landete die männliche U14-1 gegen den 1. SC Norderstedt. Das Heimspiel gewann das Team von Helge Eggers mit 74:44.
In einem offensiv starken ersten Viertel (25:11) stellen die Itzehoer die Weichen auf Sieg mit hohem Tempo und sicheren Abschlüssen. Danach bekam der Gegner defensiv mehr Zugriff, die Abschlüsse der Eagles wurden unsicherer und wenig erfolgreich. Dennoch spielten sie die Partie souverän zu Ende.
Eagles: Rezwan 7, Jakob 20, Lias 15, Anton, Jasper B. 8, Michel, Jasper S. 11, Milo, Dejan 12.

Verloren und gewonnen

Zwei Spiele an einem Wochenende hatte die männliche U14-1 zu absolvieren. Die Bilanz: Sieg und Niederlage. 
 
Gegen den Tabellenführer BBC Rendsburg gab es eine deutliche Niederlage (31:96). Dennoch habe das Team einiges mitnehmen können, sagte Coach Helge Eggers. Ballbewegung gegen hohen Verteidigungsdruck gelang phasenweise, die Mannschaft gab nie auf. "Besonders die Guards konnten das Tempo des Gegners mitgehen", lobte Eggers. 
Es spielten: Rezwan 4, Jasper B. 2, Lias 6, Alaan,  Jasper S. 5, Milo, Ole 2, Dejan 12, Marc.
 
Am Tag darauf war der TSV Reinbek in der KKS zu Gast. Den Eagles war deutlich anzumerken, dass sie am Vortag gegen den Tabellenführer viel Kraft gelassen hatten. "Vernünftig vorgetragene Angriffe konnten oft wegen Kraftmangel nicht vollendet werden", stellte der Trainer fest. Doch das Team mobilisierte die letzten Reserven und brachte den 62:59-Sieg über die Ziellinie. Besonders dankte Eggers Alaan, Marc, Tom, Milo und Kjell aus der U14-2, die den Erfolg des Wochenendes ermöglicht hätten. 
Es spielten: Rezwan 4, Lias 7, Tom 2, Alaan, Jasper S. 22, Dejan 24, Marc 1, Kjell 2.

Dezimiert, aber gesiegt

Verletzungsbedingt geschwächt fuhr die männliche U14 der Eagles zur Lübecker Turnerschaft - "wir wünschen Jakob schnelle Genesung", sagte Coach Helge Eggers. Dennoch sprang ein klarer Sieg heraus.
Das Spiel begann hoch intensiv, aber auch mit vielen Fehlern. Im Spielverlauf gelang es den Eagles immer besser, das Tempo hoch und dennoch den Ball unter Kontrolle zu halten. Über ein 40:28 zur Halbzeit steuerten die Itzehoer dem deutlichen 83:63-Erfolg entgegen. 
Eagles: Dejan 20, Jasper S. 20, Lias 18, Jasper B. 12, Rezwan 9, Anton 2, Milo 2.

RossData fördert Assist

RossData-Chef Christian Ross mit (v. l.) Michel, Rezwan und Jasper.

Auf der schwarzen Seite für die Auswärtsspiele sieht das Logo gut aus, auf der weißen Seite für die Partien in eigener Halle kommt es noch besser zur Geltung: Die männliche U14 der Itzehoe Eagles läuft künftig in der Oberliga mit dem Logo der Firma DRI RossData auf.

Das Systemhaus aus der Itzehoer Viktoriastraße bietet umfassende IT-Lösungen speziell für Ärzte und medizinische Einrichtungen an, betreut aber auch technisch die Internetseite der Eagles und ist ein Förderer der Jugendarbeit des Basketballvereins. Unter den verschiedenen Möglichkeiten, das Nachwuchsprogramm Assist zu unterstützen, entschied sich Christian Ross für die höchste Stufe: Assist Captain. „Gute Jugendarbeit kostet Geld, und der Einsatz der Eagles für den Nachwuchs in der Region verdient jede Unterstützung“, sagt der Geschäftsführer. Dieses Engagement von RossData ist nun auf den neuen Trikots zu sehen.