Zum Hauptinhalt springen

Dezimierte Zweite verliert

Stark dezimiert trat die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles in der 2. Basketball-Regionalliga beim TSV Kronshagen an. Das Schlusslicht siegte mit 79:60 (16:22, 26:14, 14:15, 23:9).
Ohne die verletzten Scotty Liedtke und Joshua Adomat sowie ohne Tobias Möller und Niko Tsokos, die parallel mit der ersten Mannschaft im Einsatz waren, musste das Team in Kronshagen auskommen. Dafür feierte Kyle Parker seinen Einstand auf der Aufbauposition, der seit kurzem die Trainerriege der Eagles verstärkt. Den Itzehoern gelang ein „sehr guter Start offensiv wie defensiv“, sagte Coach Dennis Wesselkamp. Starke Verteidigung zwang die Gastgeber zu leichten Fehlern, das nutzten die Eagles in der Offensive, der Ball lief.
Mit dem zweiten Viertel änderte sich das Spiel allerdings: „Wir haben völlig den Faden verloren und waren nicht mehr so konzentriert“, so Wesselkamp. Einfache Fehler ermöglichten leichte Punkte für die Kronshagener, die Oberwasser bekamen und auch in der Defensive besser zupackten. Plötzlich hatte Parker einen heftigen Krampf im Oberarm und musste vom Feld. Das brachte die Eagles noch mehr aus dem Rhythmus, die zur Halbzeit mit 36:42 zurücklagen.
Nach der Pause war Parker wieder einsatzfähig und punktete reichlich, obwohl er nicht vollständig fit war. Auch die Verteidigung stand jetzt besser, sodass bei fünf Punkten Rückstand vor dem letzten Viertel noch alles drin war.
Dieses aber brachte einen „Kompletteinbruch“, so Wesselkamp. „Offensiv wie defensiv lief bei uns gar nichts mehr zusammen, die Kräfte waren völlig am Ende.“ Zudem musste er Parker nun endgültig vom Feld nehmen, die Gastgeber waren nicht mehr zu halten.
Die Niederlage sei verdient, aber zu hoch ausgefallen trotz knapper Besetzung, stellte Wesselkamp fest. Der Trainer war enttäuscht, dass das Team nicht das Gesicht der vergangenen Wochen zeigen konnte. Doch das werde sich ändern in den beiden Heimspielen, die in diesem Jahr noch anstehen. Dann sind die Leistungsträger wieder dabei. Kommenden Sonntag um 16 Uhr trifft die Eagles-Zweite im Sportzentrum am Lehmwohld auf Rot-Weiß Cuxhaven. lpeEagles: Kyle Parker (22, 4 Dreier), Ole Friedrichs (14), Arved Böhm (13, 1 Dreier), Leon Hutter (5), Patrick Pinzke (3, 1 Dreier), Jöran Krüger (2), Dany Kassawat (1), Bennet Glimm, Julien Lukas, Ben Paulsen.

Zweite beißt sich durch

Sehr wichtiger Sieg für die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles: In der 2. Basketball-Regionalliga landete sie gegen den TuS Ebstorf aus der Lüneburger Heide den vierten Saisonerfolg. Lange liefen die Gastgeber hinterher, doch nach 40 Minuten gewannen sie 76:73 (19:26, 14:13, 24:22, 19:12).

Eagles-Coach Timo Völkerink hatte sich die Statistiken der Niedersachsen gut angesehen: Bisher hatten sie pro Spiel nur wenige Dreier getroffen, deshalb war das klare Ziel, den Gegner unter dem Korb zu kontrollieren. Doch Ebstorf machte den Itzehoern zunächst einen Strich durch die Rechnung: Gleich die ersten vier Würfe von der Drei-Punkte-Linie saßen, der Gast setzte sich leicht ab. „Das hat uns viel Geduld abverlangt“, so Völkerink.

Insgesamt war er mit der Verteidigung zufrieden, „offensiv haben wir uns durch ärgerliche Ballverluste allerdings häufig selbst unter Druck gesetzt“. So gestatteten die Eagles ihrem Gegner zwar im zweiten Viertel nur wenige Punkte, konnten aber auch kaum verkürzen. Eine Schwächephase der Itzehoer nutzte Ebstorf, um wieder auf 37:25 davonzuziehen. Doch in den letzten zwei Minuten starteten die Gastgeber einen Lauf und lagen zur Halbzeit nur mit 33:39 zurück.

Mehrfach waren die Eagles im dritten Viertel dran, glichen sogar aus. Aber die Niedersachsen hatten immer wieder eine Antwort parat und führten auch vor dem letzten Abschnitt mit 61:57. Mit einem 14:5-Lauf bis zur 36. Minute holten sich die Eagles dann die Führung, gestützt auf acht Zähler von Leon Hutter. Die Wende war das immer noch nicht, Ebstorf konterte zum 73:71. Mehr Punkte gestatteten die Itzehoer dem Gast allerdings nicht, so reichten die Körbe von Arved Böhm und Tobias Möller zum Sieg.

„Insgesamt war es eine tolle Teamleistung“, sagte Völkerink. Besonders freute er sich für Leon Hutter, der seine Mannschaft mit 15 Punkten in der zweiten Hälfte trug: „In der zweiten Halbzeit war er selten zu bremsen.“

Eagles: Leon Hutter (20, 4 Dreier), Niko Tsokos (17, 2 Dreier), Ole Friedrichs (10), Tobias Möller (10), Arved Böhm (7), Bennet Glimm (6), Scotty Liedtke (6), Dany Kassawat, Jöran Krüger, Julien Lukas, Patrick Pinzke, Ben Paulsen.

 

 

Zweite ohne Chance

Da war nichts zu machen. Ersatzgeschwächt hatte die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles bei der zweiten Vertretung des EBC Rostock keine Chance. Der Tabellenführer der 2. Basketball-Regionalliga gewann mit 103:50 (17:13, 27:13, 36:14, 23:10).

„13 Minuten lang konnten wir noch mithalten“, sagte Eagles-Coach Timo Völkerink. Aber schon früh sei zu sehen gewesen, dass es für die Gäste angesichts ihrer kleinen Rotation kräftemäßig nicht reichen würde. Kurzfristig hatte das Team auch noch auf Patrick Pinzke und Jöran Krüger verzichten müssen. „Unsere Personaldecke ist ohnehin dünn, das hat uns sehr weh getan“, so Völkerink.

So mussten die Eagles immer mehr die Spielstärke des Gegners anerkennen, der durchgehend Druck machte. Vor der Pause legten die Rostocker noch einen Lauf zum 44:26 zum Wechsel hin: „Dass wir das Spiel nicht mehr holen konnten, war uns zur Halbzeit klar“, sagte der Eagles-Coach. Dennoch habe das Team noch alles versucht, taktische Varianten konnten ausprobiert und die Spielminuten verteilt werden.

Die hohe Niederlage gelte es nun abzuschütteln, um am Sonntag zu Hause gegen den TuS Ebstorf ein besseres Spiel zu machen. „Ich bin optimistisch, dass uns das gelingen wird.“ Die Partie beginnt Sonntag um 17 Uhr im Sportzentrum am Lehmwohld.

 

Zweite gewinnt 79:77

Sehr wichtiger Sieg für die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles. In der 2. Basketball-Regionalliga setzte sie sich gegen den bis dahin punktgleichen Tabellennachbarn Blau-Weiß Ellas aus Hamburg mit 79:77 (21:8, 15:13, 17:32, 26:24) durch.

Nach einem Drama sah es in der ersten Hälfte nicht aus. Die Eagles starteten sehr stark und ließen im ersten Viertel nur acht Punkte zu, während sie in der Offensive mit klaren Aktionen zu Körben kamen. Auch im zweiten Viertel stand die Defensive stabil, konstant machten die Gastgeber ihre Punkte, angetrieben von Niko Tsokos. Auch das Geschehen am Brett kontrollierten die Eagles und profitierten von einer sehr schlechten Wurfquote ihres Gegners. Pausenstand: 36:21.

„In der zweiten Halbzeit haben wir dann unseren Rhythmus verloren“, sagte Eagles-Coach Timo Völkerink. Sein Team traf nur noch selten, während die Hamburger um Ex-Eagles-Spieler Patrick Wischnewski nun von außen gefährlich wurden: sieben Dreier im dritten Viertel. Gelegentlich konnten die Eagles noch kontern, vor allem durch Tsokos, doch zum Ende des Abschnitts war das Unentschieden da: 53:53.

„Trotz sehr schlechter Dreierquote und sehr zerfahrenen Spiels haben wir weiterhin gekämpft und sind so zumindest im Spiel geblieben“, so Völkerink. Ein offener Schlagabtausch entwickelte sich, in dem zunächst die Gäste in Führung gingen. Nach dem 56:60 leitete Patrick Pinzke mit einem Dreier einen 16:3-Lauf der Eagles ein, die nun immer zum richtigen Zeitpunkt eine Antwort hatten. Mit acht Punkten Vorsprung ging es in die Schlussminute, in der die Gäste an der Freiwurflinie die Chance vergaben, näher heranzukommen. Der Dreier zum 77:79-Endstand aus Hamburger Sicht kam zu spät. Fazit von Coach Völkerink: „Wir sind cool geblieben, obwohl die Situation sehr frustrierend war, haben unsere Freiwürfe getroffen und am Ende sicherlich verdient, aber auch etwas glücklich gewonnen.“

Eagles: Niko Tsokos (28, 2 Dreier), Scotty Liedtke (14, 1 Dreier), Ole Friedrichs (11), Tobias Möller (11), Leon Hutter (6, 1 Dreier), Patrick Pinzke (5, 1 Dreier), Joshua Adomat (2), Jöran Krüger (2), Ben Paulsen, Bennet Glimm.

 

 

Zweite verliert in Wedel

Drei Viertel lang stand die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles sehr gut da bei der zweiten Mannschaft des SC Rist Wedel. Doch als die Kräfte schwanden, ging die Partie in der 2. Basketball-Regionalliga verloren. Die Gastgeber siegten mit 78:65 (26:20, 11:23, 20:13, 21:9).

Den Start seines Teams beschrieb Eagles-Coach Timo Völkerink als stotternd. Danach aber habe es sehr diszipliniert gespielt mit einem Niko Tsokos auf der Aufbauposition, der als Dirigent exzellent agiert habe, aber eben allein auf dieser Position war. Durch Ole Friedrichs bekam er Unterstützung, dieser Plan sei recht gut aufgegangen, so Völkerink. So verdienten sich die Eagles die 43:37-Halbzeitführung.

Auch nach dem dritten Abschnitt war es noch eng, Wedel führte mit 57:56. Im letzten Viertel allerdings machte sich die kleine Wechselrotation der Itzehoer bemerkbar, die endgültig ihren Offensivrhythmus verloren, während die Gastgeber enteilten.

Es gebe viel Positives mitzunehmen, stellte Völkerink fest. Lange seien die Eagles bei einem Topteam der Liga überlegen gewesen. Tobias Möller werde immer besser in das Spiel integriert und habe eine sehr starke erste Halbzeit abgeliefert, bevor auch er in Halbzeit zwei ein Opfer der nachlassenden Kräfte wurde. Die Niederlage schmerze zwar, „aber trotzdem können wir mit 30 Minuten gutem Basketball sehr zufrieden sein“. Darauf lasse sich aufbauen und mit der demnächst erwarteten Rückkehr von Arved Böhm und Arved Schmidt werde hoffentlich auch mehr Sicherheit in den Spielaufbau zurückkehren.

Ihre nächste Partie bestreitet die Eagles-Zweite in eigener Halle: Kommenden Sonnabend um 18 Uhr im Sportzentrum am Lehmwohld gegen das punktgleiche Team von Blau-Weiß Ellas.

Eagles: Niko Tsokos (21, 2 Dreier), Ole Friedrichs (14), Scotty Liedtke (12), Tobias Möller (9), Joshua Adomat (5), Bennet Glimm (2), Leon Hutter (2), Dany Kassawat, Jöran Kröger, Julien Lukas, Patrick Pinzke.

 

Zweite holt die Punkte

„Es war kein schönes Spiel.“ Das aber konnte Coach Timo Völkerink und der zweiten Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles letztlich egal sein. Denn gegen den TSV Bargteheide landeten sie den zweiten Saisonsieg in der 2. Basketball-Regionalliga: 74:62 (17:11, 23:22, 19:18, 15:11).

Im Duell zweier bis dahin punktgleicher Teams setzten die Eagles sehr viel auf Zonenverteidigung. „Das war am Ende auch der Schlüssel zum Erfolg, da der Gegner sehr schlecht von außen getroffen hat“, so Völkerink. Alle vier Viertel wurden gewonnen, angeführt von Scotty Liedtke und Niko Tsokos hatten die Gastgeber die Partie zu jeder Zeit im Griff. 40:33 stand es zur Halbzeit, auch danach änderte sich das Bild nicht.

Besonders zum Ende der Partie hätten auch die Brettspieler Ole Friedrichs und Tobias Möller überzeugt, stellte der Coach fest. „Sie spielen sich immer besser aufeinander ein.“ Die Aufgaben in der Liga würden jetzt allerdings nicht leichter, „bisher haben wir das Maximum herausgeholt“. Das gelang gegen Bargteheide ohne Arved Böhm: Er hatte sich im Abschlusstraining am Fuß verletzt, vermutlich müsse das Team mehrere Wochen auf den Guard verzichten, so Völkerink. „Das ist schon ein schwerer Schlag für uns.“

Eagles: Niko Tsokos (27, 4 Dreier), Scotty Liedtke (17, 1 Dreier), Ole Friedrichs (10), Tobias Möller (9), Leon Hutter (5, 1 Dreier), David Doormann (4), Joshua Adomat (2), Bennet Glimm, Dany Kassawat, Jöran Krüger, Julien Lukas, Ben Paulsen.

Zweite holt ersten Sieg

Erster Saisonsieg für die zweite Herrenmannschaft der Itzehoe Eagles in der 2. Basketball-Regionalliga. In eigener Halle ließ sie der BG Hamburg-West beim 77:47 (18:7, 22:15, 10:19, 27:6) keine Chance.

„Es war eine starke Leistung der gesamten Mannschaft“, sagte Coach Timo Völkerink. Diese verteidigte von der ersten Sekunde an stark und ließ dem Gegner kaum Raum. Mit gut sortierter Offensive setzten sich die Eagles immer weiter ab bis zum 40:22 zur Halbzeitpause. Der niedrige Punktestand der Gäste spreche für sich, so Völkerink: „In dieser Zeit haben wir alles optimal umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben.“

Das änderte sich im dritten Viertel. Die Hamburger stellten um auf Zonenverteidigung und brachten die Itzehoer aus dem Konzept. Reihenweise versuchten sie es aus der Distanz, trafen aber nicht. So schrumpfte der Vorsprung bis auf 50:41 vor dem letzten Viertel.

Eine solche Durststrecke könne passieren, stellte Völkerink fest. „Dadurch, dass wir ruhig geblieben sind, haben wir dann Lösungen gefunden.“ Gute Schüsse wurden herausgespielt, Scotty Liedtke brach per Dreier den Bann, danach fand auch Leon Hutter seine Wurfsicherheit wieder und traf dreimal von außen. Die Partie war entschieden, doch die Eagles ließen in einem sehr dominanten Schlussviertel nicht locker. Ein Sonderlob im gut spielenden Team verdienten sich Ole Friedrichs unter dem Korb sowie Niko Tsokos und Arved Böhm im Spielaufbau: „Ein Superjob“, sagte Völkerink. „Sie haben unsere Werfer bedient und immer wieder das Tempo angezogen.“

Eagles: Scotty Liedtke (17, 2 Dreier), Ole Friedrichs (16), Leon Hutter (14, 4 Dreier), Niko Tsokos (12), Arved Böhm (8, 2 Dreier), Joshua Adomat (2), Bennet Glimm (2), Jöran Krüger (2), Tobias Möller (2), David Doormann (2).