Zum Hauptinhalt springen

Zittersieg gegen Oldenburg

Puh! Die Itzehoe Eagles haben die ersten Punkte in der BARMER 2. Basketball Bundesliga gesichert. Aber ohne Drama ging es nicht im ersten Heimspiel der Saison: Am Ende siegten sie gegen die Junior Baskets/Oldenburger TB denkbar knapp 84:83 (24:21, 18:15, 17:28, 25:19).

Ein Spiel auf Augenhöhe und zum Schluss etwas mehr Glück für die Eagles – Gästecoach Artur Gacaev fasste das Geschehen treffend zusammen. Zu Beginn hatte sein Team die Oberhand, traf gut und gestattete auf der anderen Seite den Gastgebern nur wenige gute Würfe. Anthony McDonald sorgte mit zwei Dreiern dafür, dass der Rückstand der Eagles knapp blieb. Gegen Ende des Viertels gingen die Itzehoer mit mehr Energie ans Werk, und das wurde belohnt. Erst holte Flavio Stückemann mit zwei Freiwürfen zum 22:21 die Führung, mit starker Verteidigung eroberten die Eagles den Ball und punkteten noch zwei Mal von der Linie.

Im zweiten Abschnitt wurden die Probleme der Eagles im Defensivrebound offensichtlich, immer wieder bekam der Gast zweite Chancen. Diese aber wurden dann gut verteidigt, sodass sich die Itzehoer leicht absetzen konnten bis zum 32:23. Ein weiterer Pluspunkt: Die Foulbelastung der Oldenburger wuchs, Leistungsträger mussten einige Zeit auf die Bank. Doch es folgte ein leichter Hänger der Gastgeber bis zum 32:28, den Thorben Haake spektakulär beendete: Erst traf er einen Not-Dreier bei ablaufender Angriffszeit und gleich im folgenden Angriff einen erneuten Distanzwurf – 38:30 (18. Minute). Erneut unterliefen den Eagles kleine Fehler vorn und hinten, die Halbzeitführung hätte höher ausfallen müssen als 42:36.

Nach dem Wechsel wurde es hart für die 500 Fans in der Halle, unter ihnen der frühere Eagles-Kapitän Nick Tienarend, der vor dem Spiel offiziell verabschiedet worden war. Die Gäste stellten auf Zonenverteidigung um, ihr Gegner tat ihnen den Gefallen, den Ball einige Male geradezu wegzuwerfen. Das Viertel bot viele Itzehoer Tiefen und nur wenige Höhen, so ging Oldenburg mit einem 64:59-Vorsprung in den letzten Abschnitt.

Dank zweier Dreier von Flavio Stückemann holten die Eagles wieder die Führung, gaben diese aber auch wieder her. Mal gelangen gute Aktionen gegen die Oldenburger Zone, dann wieder ging der Ball verloren. 21 Ballverluste, „das hat uns viel Kraft gekostet in der Verteidigung“, sagte Eagles-Coach Pat Elzie. Mehr und mehr gelang es aber, den Offensivrebound zu holen, besonders Justinas Zirlys zeichnete sich dabei aus. Zudem profitierten die Eagles von den Foulpfiffen gegen die Gäste, bei denen schließlich Center Till Isemann mit dem fünften Foul auf die Bank musste. Doch Oldenburg traf zwei etwas glückliche Dreier und führte zwei Minuten vor Schluss wieder mit 83:80. Fabio Galiano konterte nach Zirlys-Pass, es folgten eine gute Verteidigung und der Auftritt von Johannes Konradt: Von der Dreierlinie klappte es bei ihm an diesem Tag nicht, doch er ließ einen Gegner aussteigen und verwandelte eine Minute vor Schluss den entscheidenden Sprungwurf. Die letzten Angriffe in der nervenaufreibenden Schlussphase blieben auf beiden Seiten erfolglos – aber erst nach dem letzten Fehlwurf der Oldenburger konnte gejubelt werden.

„Wir haben am Ende mehr Glück gehabt“, sagte Elzie. Er sei sehr glücklich über den Sieg, „aber wir müssen uns auf jeden Fall steigern im Lauf der Saison“. Wichtig war der Erfolg allemal: Jetzt folgen zwei Auswärtsspiele in Münster und Schwelm.

Eagles: Anthony McDonald (17, 4 Dreier, 7 Assists), Justinas Zirlys (14, 10 Rebounds), Stefan Schmidt (14, 7 Rebounds), Flavio Stückemann (12, 2 Dreier, 6 Rebounds), Thorben Haake (9, 3 Dreier), Johannes Konradt (9, 3 Dreier), Fabio Galiano (7), Joachim Feimann (2), Erik Nyberg, Lucas Wilke, Lars Kröger, Leon Hutter.