Eagles verlieren deutlich

Zum Schluss wurde es doch noch einmal spannend. Allerdings ging es nicht mehr um die Frage, ob die Itzehoe Eagles in der 2. Basketball-Bundesliga ProB gewinnen oder verlieren – sondern nur darum, ob die Pleite dreistellig ausfällt. Das wurde haarscharf vermieden: Die VfL SparkassenStars Bochum schickten die Eagles mit einem 99:75 (22:16, 30:25, 23:15, 24:19) auf die Heimreise.
Dabei hatten die Itzehoer ihren Abwärtstrend stoppen wollen, und es fing auch nicht schlecht an. Mehr als drei Minuten lang gestattete die Defensive den Gastgebern keinen Punkt, „unsere Verteidigung war am Anfang richtig gut“, sagte Coach Pat Elzie. Vorne war Fabio Galiano gleich mit zwei Offensivrebounds zur Stelle und erzielte auch die ersten Punkte, die Eagles führten leicht. Aber nicht hoch genug, denn die aktuell größte Schwäche zeigte sich gleich wieder: „Wir haben Probleme, den Ball in den Korb zu bringen“, so Elzie. Einfachste Dinge seien wieder daneben gegangen, hinzu kamen viel zu viele Ballverluste – 22 waren es am Ende. Über Dreier kamen die Bochumer ins Spiel, einmal noch brachte Kaimyn Pruitt, ebenfalls per Dreier, seine Mannschaft in Führung, dann kippte die Partie. Beim 19:16 kurz vor Viertelende hatten die Itzehoer die Chance zum Ausgleich, doch Josh Wilcher verlor den Ball und die Gastgeber trafen den Dreier mit der Sirene.
Aus dem 22:16 wurde schnell ein 29:16, in der 12. Minute nahm Elzie die Auszeit. Und die wirkte, nicht einmal eine Minute später stand es nur noch 29:22, doch dichter kamen die Eagles nicht heran. Im Gegenteil: Wieder versenkten die Bochumer Dreier und lagen zur Halbzeit mit 52:41 vorn. Längst hatte Elzie auf Manndeckung umgestellt, doch die Verteidigung sei nun nicht mehr gut gewesen, sagte er. Bochum bewegte den Ball gut, die Eagles liefen hinterher. Und ihre Wurfquoten aus dem Zweier- und Dreierbereich waren deutlich schwächer als die des Gegners. Wilcher, Pruitt und mit Abstrichen Nelson Kahler seien derzeit die Einzigen, die zuverlässig punkteten, stellte Elzie fest. Frederik Henningsen blieb ohne Feldkorb, Johannes Konradt kämpfte sich ins Spiel und traf dann auch, Nick Tienarend machte seine sieben Punkte in der ersten Hälfte.
Die zweite Halbzeit brachte wenig Positives. Der Rückstand wuchs auf 20 Punkte und mehr, nur vereinzelt gelang den Eagles etwas, aber ein Lauf wollte ihnen nicht glücken. Mit 56:75 ging es ins letzte Viertel, und jede Hoffnung auf eine spektakuläre Aufholjagd wurde von Bochum sofort im Keim erstickt: Dreier nach zehn Sekunden. Man könne in Bochum verlieren, sagte Elzie, aber über die Art und Weise müsse man sich Gedanken machen. Der starke Center Michael Haucke habe gefehlt, Ryon Howard sei bei den Gastgebern nach wenigen Sekunden ausgefallen. „Und wir konnten kein Kapital daraus schlagen.“ Zwei Minuten vor dem Ende hatte Bochum bereits 99 Punkte auf dem Konto – doch die letzten Versuche auf dem Weg zum dreistelligen Sieg gingen allesamt daneben.
Es gibt viel zu besprechen bei den Eagles. Ein Sieg im Heimspiel gegen Aufsteiger Cuxhaven Baskets am kommenden Sonnabend wäre mehr als willkommen. Denn danach folgen die Spiele gegen die Spitzenteams der Liga.
Eagles: Joshua Wilcher (19, 2 Dreier, 8 Assists), Kaimyn Pruitt (16, 1 Dreier, 14 Rebounds), Johannes Konradt (12, 2 Dreier), Nelson Kahler (11, 1 Dreier, 11 Rebounds), Nick Tienarend (7), Fabio Galiano (4), Frederik Henningsen (4), Joachim Feimann (2), Lars Kröger, Erik Nyberg, Leon Hutter, Scotty Liedtke.