Zum Hauptinhalt springen

69:83 - die Würfe saßen einfach nicht

Pressemitteilung

Auswärts läuft es noch nicht bei den Itzehoe Eagles in der 2. Basketball-Bundesliga ProB. Allerdings hatten sie es erneut mit einem dicken Brocken zu tun. Nach dem 83:69 gegen die Eagles sind die Artland Dragons jetzt Tabellenführer. Viertelergebnisse aus Eagles-Sicht: 27:23, 14:20, 13:25, 15:15.

Den Kampf und die Herausforderung annehmen vor mehr als 2500 Zuschauern in der Artland Arena, das war das Ziel der Itzehoer. Es gelang zunächst hervorragend: Die Gäste hatten den besseren Start, sicherten sich mehrfach Offensivrebounds und zwangen die Dragons zu einer frühen Auszeit. Auch danach ging es mit einer leichten Führung für die Itzehoer durch das erste Viertel, die nach Dreiern von Frederik Henningsen und Darren Galloway auf 19:14 anwuchs. Doch auch die Gastgeber zeigten ihr Können aus der Distanz mit zwei Dreiern, das letzte Wort im ersten Viertel hatten dann wieder die Eagles: Direkt vor Viertelende traf Stephan Shepherd zum 27:23.

Der Offensivgeist beider Teams war danach wie abgeschnitten. Minutenlang kamen sie nur sporadisch zu Punkten, 120 Sekunden vor der Pause stand es 35:35. In der Endphase der ersten Halbzeit hatten die Dragons leichte Vorteile und gingen mit 43:39 in Führung. Erneut gehörte den Eagles aber die letzte Aktion: Der starke Kosta Karamatskos versenkte einen Korbleger zum 43:41-Halbzeitstand. Die erste Hälfte sei gut gewesen, sagte Coach Pat Elzie. Die Itzehoer präsentierten sich sehr ausgeglichen, acht Spieler erzielten vier bis sieben Punkte.

Negativ formuliert: Keiner ragte wirklich heraus, und genau das wäre in der zweiten Halbzeit nötig gewesen. „Wir haben einfach nicht mehr getroffen“, sagte Elzie. Anders die Gastgeber, die sich mit Dreiern schnell auf 49:41 absetzten und kurz darauf den Vorsprung über die Zehn-Punkte-Marke schraubten. Die Eagles ließen zu viele Chancen aus, ein Beispiel aus der 29. Minute: Johannes Konradt holte zwei Offensivrebounds nacheinander, zweimal saß aber der Wurf der Itzehoer von außen nicht. Im Angriff danach traf zwar Konradt einen Dreier, aber kurz darauf folgte eine Fahrkarte, während der Gegner wieder punktete. Mit 68:54 für die Dragons ging es ins letzte Viertel.

Fünf schnelle Punkte von Stephan Shepherd drückten den Rückstand noch einmal unter zehn Zähler, doch die Hoffnung war nur von sehr kurzer Dauer. Es folgten Schrittfehler, mehrere Offensivrebounds der Dragons in Serie, bis der Ball endlich im Korb war, und Fehlwürfe der Eagles. Wieder lagen sie mit 16 Punkten zurück, da war nichts mehr zu machen. Sauer sei er nicht auf sein Team, sagte Elzie. „Unsere Wurfquote war nicht so, wie sie sein muss, um so einen Gegner zu schlagen.“ Nur 21 Prozent Dreier, insgesamt 40 Prozent Trefferquote aus dem Feld, das reichte nicht. Aber der Coach blieb gelassen: „Die Saison ist noch lang, es ging nicht heute um die Meisterschaft.“

Kommenden Sonnabend sind die Eagles wieder in heimischer Halle aktiv, und es wird laut: Zu Gast sind die Rostock Seawolves mit großer Fangruppe. Karten gibt es im Vorverkauf bei Vision in der oberen Feldschmiede, im Büro Jens Köhler (Itzehoer Versicherungen) am Marienburger Platz sowie online auf www.ticketflair.de.

Eagles: Frederik Henningsen (12, 2 Dreier), Kosta Karamatskos (11, 7 Assists), Kaimyn Pruitt (9, 7 Rebounds), Stephan Shepherd (9, 1 Dreier), Mayika Lungongo (6), Lars Kröger (6), Darren Galloway (6, 1 Dreier), Flavio Stückemann (5), Johannes Konradt (3, 1 Dreier), Fabio Galiano (2), Nick Tienarend, Yngve Jentz.