Sieg - und ein Verletzungsschock

Zweites Heimspiel, zweiter Sieg: Die Itzehoe Eagles haben in der 2. Basketball-Bundesliga die Iserlohn Kangaroos mit 84:68 (21:13, 24:21, 11:17, 28:17) bezwungen. Der Sieg hatte allerdings einen bitteren Beigeschmack: Eine Minute vor Schluss verletzte sich Kapitän Kosta Karamatskos schwer am Ellenbogen. Beim Rebound unter dem eigenen Korb wurde er unsportlich gefoult und krachte auf den Boden. Noch in der Nacht wurde der 29-Jährige operiert, wie lange er ausfällt, ist noch nicht klar.
Den Gegner hatte Eagles-Coach Pat Elzie gut ausgeguckt: Die Gastgeber begannen mit einer Zonenverteidigung, die dem Halbfinalisten der Vorsaison große Probleme bereitete. Entweder trafen die Kangaroos nicht oder sie verloren den Ball, mit zwei spektakulär geblockten Würfen sorgte zudem Curtis Allen für erste Begeisterungsstürme bei den Zuschauern. „Wir hatten gerade am Anfang nicht die nötige Energie, um hier in Itzehoe zu bestehen“, sagte Gästecoach Matthias Grothe in der Pressekonferenz. Die „hervorragend eingestellten“ Eagles hätten sein Team physisch dominiert.
Nach einem Dreier von Alexander Witte stand es 9:0, ein perfekter Start, auch wenn eine noch höhere Führung möglich gewesen wäre. Danach kam Iserlohn langsam ins Spiel, während sich die Gastgeber einige Ballverluste erlaubten bei dem Versuch, Center Charles Bronson ins Spiel zu bringen. Mit seinem zweiten Dreier hielt Witte den Gegner dennoch auf Abstand, für den Rest der Partie verließ ihn allerdings das Schussglück. Im zweiten Viertel zogen die Itzehoer bis auf 31:18 davon, kassierten dann aber acht Punkte in Serie. Elzie wechselte gleich vier Mann, das zeigte Wirkung: Der Vorsprung wuchs wieder auf elf Zähler, zur Halbzeit stand es 45:34.
Das dritte Viertel war schwierig: Fehler vorne, Unaufmerksamkeiten hinten, Iserlohn rückte heran. Aber ganz eng wurde es nicht, weil die Kangaroos weiter fehlerhaft spielten und bei den Gastgebern im richtigen Moment doch wieder eine Aktion gelang. Verlassen konnten sie sich in dieser Phase besonders auf den sehr solide spielenden Charles Bronson.
Zu Beginn des Schlussabschnitts fiel die Entscheidung: Die starken Courtney Belger und Adrian Breitlauch bauten die Führung auf 65:51 aus. Erneut hielten die Kangaroos dagegen, wieder kamen sie aber nicht in Schlagdistanz, weil jetzt auch Johannes Konradt für die Eagles zwei wichtige Würfe versenkte. Der Sieg der Gastgeber sei verdient gewesen, aber am Ende etwas zu hoch, stellte der Iserlohner Coach fest. „Hart erkämpft“, bestätigte sein Itzehoer Kollege Elzie. „Wir wussten, dass das sehr schwierig wird.“ Während es bei der Trefferquote haperte, war die dieses Mal ebenso engagierte wie erfolgreiche Reboundarbeit (Bilanz: 53 zu 39 für die Eagles) ein wesentlicher Grund für den Erfolg. Und: „Unsere Zuschauer haben uns wieder zum Sieg gepusht.“
Die Freude über den Sieg aber war stark getrübt durch Karamatskos' Verletzung. Der Verlust des Kapitäns und seiner Präsenz auf dem Feld ist ein herber Schlag für die Eagles, wie Elzie feststellte: „Sein Wert kann nicht in Punkten gemessen werden.“
Eagles: Courtney Belger (20, 7 Rebounds, 5 Assists, 3 Ballgewinne), Charles Bronson (17, 9 Rebounds), Adrian Breitlauch (15, 1 Dreier, 11 Rebounds), Johannes Konradt (8, 2 Dreier), Curtis Allen (7, 8 Rebounds, 3 Blocks), Alexander Witte (6, 2 Dreier), Kosta Karamatskos (5), Patrick Wischnewski (2), Lars Kröger (2), Lester Ferguson (2), Jonas Böhm, Arved Schmidt.